Difference between revisions of "SME Server:Documentation:Administration Manual:Chapter5/de"

From SME Server
Jump to navigationJump to search
m (Replaced Template:drawBox* (deprecated) with Template:* box and made language independant)
 
(67 intermediate revisions by 3 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{Header}}
+
{{Languages|SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter5}}
{{Dokumentationsübersicht}}
+
{{Overview/de}}
 +
=Kapitel 5 - Installation und Konfiguration der SME Server Software=
  
 
Frühere Versionen des SME-Servers (Version 6.0.1-01 und 6.5 RC1) können mit der Option upgrade auf den Stand der aktuellen Version gebracht werden, ohne dass Einstellungen gelöscht oder überschrieben werden. Ähnliches gilt, wenn die Software erneut installiert wird.
 
Frühere Versionen des SME-Servers (Version 6.0.1-01 und 6.5 RC1) können mit der Option upgrade auf den Stand der aktuellen Version gebracht werden, ohne dass Einstellungen gelöscht oder überschrieben werden. Ähnliches gilt, wenn die Software erneut installiert wird.
  
Wird hingegen die Software neu installiert, werden alle früheren Einstellungen überschrieben, alle Benutzer, Benutzerverzeichnisse, i-bay-Inhalte und Web-Seiten sowie die Konfigurationsparameter gelöscht. Falls nicht schon geschehen, sollten Sie daher mit der Funktion Sichern und Wiederherstellen den SME-Server auf ein PC-Laufwerk oder ein Band sichern (siehe auch unter [[Server-Administration#Sichern und Wiederherstellen|Sichern und Wiederherstellen]])
+
Wird hingegen die Software neu installiert, werden alle früheren Einstellungen überschrieben, alle Benutzer, Benutzerverzeichnisse, i-bay-Inhalte und Web-Seiten sowie die Konfigurationsparameter gelöscht. Falls nicht schon geschehen, sollten Sie daher mit der Funktion Sichern und Wiederherstellen den SME-Server auf ein PC-Laufwerk oder ein Band sichern (siehe auch unter [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter6/de#Menüpunkt 8: Sicherung auf USB-Gerät durchführen|Sicherung auf USB-Gerät durchführen]])
  
  
= Lizenzbestimmungen =
+
== Lizenzbestimmungen ==
 
Bei der Installation der SME-Servers stimmen Sie den Lizenzbedingungen von contribs.org zu. Diese Bedingungen können Sie später jederzeit im Server-Manager erneut aufrufen.
 
Bei der Installation der SME-Servers stimmen Sie den Lizenzbedingungen von contribs.org zu. Diese Bedingungen können Sie später jederzeit im Server-Manager erneut aufrufen.
  
 +
[[Image:Serverkonsole_Support_und_Lizenzen.png]]
  
= [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Unterstützung =
+
== [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Unterstützung ==
Sie können ein [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] entweder durch den SME Server selbst aktivieren (software-basiert) oder durch einen geeigneten RAID-Controller hardwarebasiert zur Verfügung stellen.  
+
Sie können ein [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] entweder durch den SME Server selbst aktivieren (software-basiert) oder durch einen geeigneten [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller hardwarebasiert zur Verfügung stellen.  
  
== Software-basiertes [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] ==
+
=== Software-basiertes [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] ===
Für das software-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] müssen zunächst 2 oder mehr Festplatten mit der gleichen Größe vorhanden sein. Dabei kann es sich um IDE-, SATA oder SCSI-Laufwerke handeln. Das software-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] wird bei der Installation des SME-Servers bei Vorhandensein von 2 oder mehr gleich großen Festplatten automatisch eingestellt, wobei bei 2 Festplatten RAID-1, bei drei oder mehr Festplatten automatisch ein RAID-5 installiert wird.  
+
Für das software-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] müssen zunächst 2 oder mehr Festplatten mit der gleichen Größe vorhanden sein. Dabei kann es sich um [http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI IDE]-, [http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA SATA] oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Small_Computer_System_Interface SCSI]-Laufwerke handeln. Das software-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] wird bei der Installation des SME-Servers bei Vorhandensein von 2 oder mehr gleich großen Festplatten automatisch eingestellt, wobei bei 2 Festplatten [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_1:_Mirroring_-_Spiegelung RAID-1], bei drei oder mehr Festplatten automatisch ein [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_5:_Performance_.2B_Parit.C3.A4t RAID-5] installiert wird. Sie können die Einrichtung des [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] Systems auch noch nach der SME Erstinstallation durchführen. Näheres hierzu finden Sie unter [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter6/de#Men.C3.BCpunkt_5:_Festplattenspiegelung_einstellen|Festplattenspiegelung einstellen]].
 
Bei einem Festplattenfehler auf einer der Festplatten kann dann trotzdem weitergearbeitet werden und eine E-Mail über diesen Fehler wird an den Benutzer admin gesendet.  
 
Bei einem Festplattenfehler auf einer der Festplatten kann dann trotzdem weitergearbeitet werden und eine E-Mail über diesen Fehler wird an den Benutzer admin gesendet.  
  
Für den performanten Betrieb im RAID-5-Modus wird auf RAID-Unterstützung auf Hardware-Basis verwiesen.  
+
Für den hoch-performanten Betrieb wird auf [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Unterstützung auf Hardware-Basis unter Verwendung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Small_Computer_System_Interface SCSI]-Laufwerken verwiesen.  
  
 
Hinweis: Falls Sie zusätzliche Festplatten an beliebige Punkte im Filesystem dazu mounten möchten, schließen Sie diese während der Installation noch nicht an!
 
Hinweis: Falls Sie zusätzliche Festplatten an beliebige Punkte im Filesystem dazu mounten möchten, schließen Sie diese während der Installation noch nicht an!
  
 +
=== Hardware-basiertes [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] ===
 +
Hardware-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] Systeme benutzt einen besonderen [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller, um die Ausfallsicherheit mit mehreren Festplatten zu erreichen. Dabei kann die gerade die Lese-Performance des Systems deutlich gesteigert werden. Außerdem vereinfacht es auch die Konfiguration, weil ein hardware-basiertes [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-System bei der Installation des SME-Servers wie eine einzelne Festplatte erkannt wird. Erstellen Sie die gewünschte Konfiguration (RAID0/1/5) bitte bereits vor der Installation des SME Servers gemäß der Anleitung Ihres [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controllers.
  
== Hardware-basiertes [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] ==
+
Es wird aber nicht jeder [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller unterstützt, hier sei nochmals auf die [https://hardware.redhat.com/hwcert/ RedHat-Kompatibilitätsliste] verwiesen (siehe auch [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter4/de#Unterst.C3.BCtzte_Ethernet.2C_SCSI-Adapter_und_Bandlaufwerke|Kapitel 4]]). Neben [http://de.wikipedia.org/wiki/Small_Computer_System_Interface SCSI]-basierten [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controllern (Mylex, Adaptec u.a) werden jedoch auch [http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI IDE]-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller unterstützt (z.B. 3Ware). Auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA SATA]-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller werden unterstützt (z.B. LSIMegaraid 150-4 und 150-6, 3Ware 8506).
Hardware-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] Systeme benutzt einen besonderen [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller, um eine Spiegelung über mehrere Festplatten zu erreichen. Dabei kann die Performance des Systems deutlich gesteigert werden. Außerdem vereinfacht es auch die Konfiguration, weil ein hardware-basiertes [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-System bei der Installation des SME-Servers wie eine einzelne Festplatte erkannt wird. Erstellen Sie die gewünschte Konfiguration (RAID0/1/5) bitte bereits vor der Installation des SME Servers.
+
Viele billige [http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA SATA]-[http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller arbeiten allerdings nicht in der Hardware, sondern über den Treiber. Hier empiehlt es sich eher, das Software-[http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] des SME-Servers zu verwenden.
 
 
Es wird aber nicht jeder [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller unterstützt, hier sei nochmals auf die RedHat-Kompatibilitätsliste verwiesen (siehe auch Kapitel 4). Neben SCSI-basierten [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controllern (Mylex, Adaptec u.a) werden jedoch auch IDE-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller unterstützt (z.B. 3Ware). Auch SATA-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller werden unterstützt (z.B. LSIMegaraid 150-4 und 150-6, 3Ware 8506).
 
Viele billige SATA-[http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID]-Controller arbeiten allerdings nicht in der Hardware, sondern über den Treiber. Hier empiehlt es sich eher, das Software-[http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] des SME-Servers zu verwenden.
 
  
 
Bei Verwendung eines hardware-basierten [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] sollte bei der Installation des SME-Servers nicht noch zusätzlich das software-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] benutzt werden.
 
Bei Verwendung eines hardware-basierten [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] sollte bei der Installation des SME-Servers nicht noch zusätzlich das software-basierte [http://de.wikipedia.org/wiki/RAID RAID] benutzt werden.
Line 33: Line 34:
 
Die upgrade-Funktion kann weiterhin wie bei Standardsystemen verwendet werden. Sie sollten aber immer vorher eine Sicherung durchführen und alle Einstellungen sorgfältig nach dem Upgrade testen.
 
Die upgrade-Funktion kann weiterhin wie bei Standardsystemen verwendet werden. Sie sollten aber immer vorher eine Sicherung durchführen und alle Einstellungen sorgfältig nach dem Upgrade testen.
  
= Upgrade von einer früheren Version =
+
== Upgrade von einer früheren Version ==
 
Sie können die früheren Versionen 6.0.1-01 und 6.5RC1 des SME-Servers auf die Version 7 aktualisieren, ohne Einstellungen zu löschen oder zu überschreiben. Folgen Sie den Installationsanweisungen und wählen Sie die Upgrade-Option, indem Sie upgrade eingeben, nachdem eine frühere Version erkannt wurde. Als Sicherheitsmaßnahme sollte vorher eine Sicherung des SME-Servers durchgeführt werden.  
 
Sie können die früheren Versionen 6.0.1-01 und 6.5RC1 des SME-Servers auf die Version 7 aktualisieren, ohne Einstellungen zu löschen oder zu überschreiben. Folgen Sie den Installationsanweisungen und wählen Sie die Upgrade-Option, indem Sie upgrade eingeben, nachdem eine frühere Version erkannt wurde. Als Sicherheitsmaßnahme sollte vorher eine Sicherung des SME-Servers durchgeführt werden.  
  
{{Anmerkungsbox|Inhalt=Falls Sie auf Ihrem SME-Server bisher Erweiterungen (contribs) installiert haben, sollten Sie diese vorher deinstallieren, weil sonst die upgrade-Funktion fehlschlagen könnte.}}
+
{{Note box|type=Anmerkung|Falls Sie auf Ihrem SME-Server bisher Erweiterungen (contribs) installiert haben, sollten Sie diese vorher deinstallieren, weil sonst die upgrade-Funktion fehlschlagen könnte.}}
  
 
Durch die Aktualisierung auf die neue Version wird der Servername für die Windows-Arbeitsgruppe mit dem Systemnamen des Servers ersetzt. Falls Sie vorher einen anderen als den Systemnamen für die Windows-Arbeitsgruppe benutzt haben, müssen Sie Ihren Namen im Server-Manager nach Abschluss der Aktualisierung wieder ändern.
 
Durch die Aktualisierung auf die neue Version wird der Servername für die Windows-Arbeitsgruppe mit dem Systemnamen des Servers ersetzt. Falls Sie vorher einen anderen als den Systemnamen für die Windows-Arbeitsgruppe benutzt haben, müssen Sie Ihren Namen im Server-Manager nach Abschluss der Aktualisierung wieder ändern.
Line 42: Line 43:
 
Während der Aktualisierung auf die neue Version können Sie den Namen Ihrer Haupt-Domäne nicht ändern. Falls Sie danach an der Serverkonsole Ihre Haupt-Domäne ändern wollen, müssen Sie Ihren Server neu starten. Lesezeichen im Webbrowser Ihres PC’s zur Konfiguration des Servers sollten Sie auf die neue Haupt-Domäne ändern, außerdem müssen bei Verwendung des Servers als NT Domänencontroller die beigetretenen PC’s manuell der geänderten Haupt-Domäne neu beitreten.
 
Während der Aktualisierung auf die neue Version können Sie den Namen Ihrer Haupt-Domäne nicht ändern. Falls Sie danach an der Serverkonsole Ihre Haupt-Domäne ändern wollen, müssen Sie Ihren Server neu starten. Lesezeichen im Webbrowser Ihres PC’s zur Konfiguration des Servers sollten Sie auf die neue Haupt-Domäne ändern, außerdem müssen bei Verwendung des Servers als NT Domänencontroller die beigetretenen PC’s manuell der geänderten Haupt-Domäne neu beitreten.
  
= Installation der Software =
+
== Installation der Software ==
 
Mit der Installation der Software des SME-Servers können Sie nicht gleichzeitig noch weitere Betriebssysteme auf dem gleichen Computer betreiben. Durch die Installation werden sämtliche vorher vorhandene Partitionen und darauf gespeicherte Daten auf der Festplatte gelöscht.
 
Mit der Installation der Software des SME-Servers können Sie nicht gleichzeitig noch weitere Betriebssysteme auf dem gleichen Computer betreiben. Durch die Installation werden sämtliche vorher vorhandene Partitionen und darauf gespeicherte Daten auf der Festplatte gelöscht.
  
  
'''CD einlegen und Computer von CD starten'''
+
===CD einlegen und Computer von CD starten===
 
Legen Sie die Installations-CD in den Computer ein und booten Sie von dieser CD. Sollte Ihr Rechner nicht booten oder das momentan auf der Festplatte befind­liche Betriebssystem starten, stimmt wahrscheinlich die Bootreihenfolge im BIOS nicht. Dort sollte als erster Eintrag Ihr CD-ROM- oder DVD-Laufwerk eingetragen sein.  
 
Legen Sie die Installations-CD in den Computer ein und booten Sie von dieser CD. Sollte Ihr Rechner nicht booten oder das momentan auf der Festplatte befind­liche Betriebssystem starten, stimmt wahrscheinlich die Bootreihenfolge im BIOS nicht. Dort sollte als erster Eintrag Ihr CD-ROM- oder DVD-Laufwerk eingetragen sein.  
  
{{Anmerkungsbox|Inhalt=Ab Version 7.1 des SME Servers haben Sie die Möglichkeit, für i586 und für i686-Architekturen Ihres Servers unterschiedliche Kernelversionen installieren zu lassen, was Sie mit Eingabe von "sme" bzw. "smei586" bestätigen müssen.}}
+
{{Note box|type=Anmerkung|Ab Version 7.1 des SME Servers haben Sie die Möglichkeit, für i586 und für i686-Architekturen Ihres Servers unterschiedliche Kernelversionen installieren zu lassen, was Sie mit Eingabe von "'''sme'''" bzw. "'''smei586'''" bestätigen müssen.}}
 +
 
 +
[[Image:Bootbildschirm.png]]
 +
 
  
 
Beim Start werden Sie – zumindest für Windows Nutzer ungewohnt – eine Vielzahl von Meldungen auf dem Bildschirm vorbeihuschen sehen, die Ihnen erst einmal wenig sagen mögen. Wichtig werden diese Meldungen erst, wenn der Bootvorgang stehen bleibt oder eine bestimmte Hardware nicht erkannt wird. Ist der Server erst installiert, können Sie alle Meldungen in Ruhe in einer Serverprotokolldatei betrachten.
 
Beim Start werden Sie – zumindest für Windows Nutzer ungewohnt – eine Vielzahl von Meldungen auf dem Bildschirm vorbeihuschen sehen, die Ihnen erst einmal wenig sagen mögen. Wichtig werden diese Meldungen erst, wenn der Bootvorgang stehen bleibt oder eine bestimmte Hardware nicht erkannt wird. Ist der Server erst installiert, können Sie alle Meldungen in Ruhe in einer Serverprotokolldatei betrachten.
  
'''CD überprüfen'''<br />
+
===CD überprüfen===
[[Image:Bildschirm01.png]]
+
[[Image:Mediatest.png]]
  
 
Testen Sie vor der Installation Ihre erstellte CD. Falls Sie sicher sind, dass Ihre CD in Ordnung ist, koennen diesen Schritt mit Skip überspringen.
 
Testen Sie vor der Installation Ihre erstellte CD. Falls Sie sicher sind, dass Ihre CD in Ordnung ist, koennen diesen Schritt mit Skip überspringen.
  
'''Sprache auswählen'''<br />
+
===Sprache auswählen===
[[Image:Bildschirm02.png]]
+
[[Image:Sprache.png]]
  
 
Wählen Sie hier mit Deutsch die deutsche Sprache aus. Damit können Sie mit Beginn dieses Schrittes die Installation  auf deutsch durchführen.
 
Wählen Sie hier mit Deutsch die deutsche Sprache aus. Damit können Sie mit Beginn dieses Schrittes die Installation  auf deutsch durchführen.
  
  
'''Tastatureinstellung auswählen'''<br />
+
===Tastatureinstellung auswählen===
[[Image:Bildschirm03.png]]
+
[[Image:Tastatur.png]]
  
 
Für die richtige Tastatureinstellungen die Voreinstellung ''de_latin1_nodeadkeys'' übernehmen.
 
Für die richtige Tastatureinstellungen die Voreinstellung ''de_latin1_nodeadkeys'' übernehmen.
  
  
'''Upgrade oder Neuinstallation'''<br />
+
===Upgrade oder Neuinstallation===
[[Image:Bildschirm04.png]]
+
[[Image:Upgrade.png]]
  
Hier können Sie entscheiden, ob Sie Ihr System von einer früheren Version aktualisieren wollen oder ob Sie ein komplett neues System installieren wollen. Siehe hierzu auch [[SME_Server:Deutsche_Dokumentation:Administrationshandbuch:Kapitel5#Upgrade_von_einer_fr.C3.BCheren_Version|Upgrade von einer früheren Version]]. Falls Sie Upgrade auswählen, können Sie die weiteren Schritte überspringen, da direkt mit der Aktualisierung begonnen wird.
+
Hier können Sie entscheiden, ob Sie Ihr System von einer früheren Version aktualisieren wollen oder ob Sie ein komplett neues System installieren wollen. Siehe hierzu auch [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter5/de#Upgrade_von_einer_fr.C3.BCheren_Version|Upgrade von einer früheren Version]]. Falls Sie Upgrade auswählen, können Sie die weiteren Schritte überspringen, da direkt mit der Aktualisierung begonnen wird.
  
'''Zeitzone auswählen'''<br />
+
===Zeitzone auswählen===
[[Image:Bildschirm05.png]]
+
[[Image:Zeitzone.png]]
  
 
In der Voreinstellung ist bereits die richtige Zeitzone Europa/Berlin ausgewählt. Akzeptieren Sie diese Einstellung mit OK.  
 
In der Voreinstellung ist bereits die richtige Zeitzone Europa/Berlin ausgewählt. Akzeptieren Sie diese Einstellung mit OK.  
Line 86: Line 90:
  
  
'''Troubleshooting'''<br />
+
===Troubleshooting===
  
 
Bis hier sollte die Installation problemlos durchgelaufen sein. Probleme können durch exotische Hardware, nicht erkannte (meistens zu neue) Festplattencontroller oder defekte Hardware (Arbeitsspeicher, Mainboard, Netzteil) entstehen.
 
Bis hier sollte die Installation problemlos durchgelaufen sein. Probleme können durch exotische Hardware, nicht erkannte (meistens zu neue) Festplattencontroller oder defekte Hardware (Arbeitsspeicher, Mainboard, Netzteil) entstehen.
Line 95: Line 99:
  
  
'''Neustart'''<br />
+
===Neustart===
[[Image:Bildschirm06.png]]
+
[[Image:Neustart.png]]
  
 
Wenn die Installationsroutine beendet ist, erhalten Sie eine Fertigstellungsmeldung.
 
Wenn die Installationsroutine beendet ist, erhalten Sie eine Fertigstellungsmeldung.
 
Mit ENTER starten Sie den Server neu, um die Konfiguration an der Serverkonsole durchzuführen, die im folgenden im Kapitel 4 beschrieben ist.
 
Mit ENTER starten Sie den Server neu, um die Konfiguration an der Serverkonsole durchzuführen, die im folgenden im Kapitel 4 beschrieben ist.
  
= Konfiguration an der Serverkonsole =
+
== Konfiguration an der Serverkonsole ==
 
Nach dem Neustart des Systems von der Festplatte müssen Sie für den Betrieb Ihres SME-Servers eine Erstkonfiguration an der Serverkonsole durchführen. Dazu sollten Sie auch wichtige Informationen Ihres Internet Service Providers bereit halten. Folgende Informationen werden benötigt:
 
Nach dem Neustart des Systems von der Festplatte müssen Sie für den Betrieb Ihres SME-Servers eine Erstkonfiguration an der Serverkonsole durchführen. Dazu sollten Sie auch wichtige Informationen Ihres Internet Service Providers bereit halten. Folgende Informationen werden benötigt:
  
* Systemkennwort für die Benutzer admin und root (Kennwort ist identisch)
+
{| {{Tabelle}}
* Haupt-Domäne
+
| align="left" bgcolor="#ABCDEF" | '''Funktion'''
* Typ der Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netzwerk sowie für die Verbindung mit dem Internet (bei DSL). Normalerweise werden die Ethernet-Netzwerkkarten automatisch erkannt.
+
|-
* Konfiguration für das lokale Netzwerk
+
|Systemkennwort für die Benutzer admin und root (Kennwort ist identisch)
* Arbeitsmodus des Servers (Server und Gateway-Modus, Privater Server und Gateway-Modus oder Nur Server-Modus)
+
|-
* Konfiguration für die Verbindung mit dem Internet
+
|Haupt-Domäne
* Konfiguration des DHCP-Servers
+
|-
* Konfiguration weitere Parameter (Externer DNS-Server, Externer Proxyserver, Art der Anmeldung an der Serverkonsole)
+
|Typ der Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netzwerk sowie für die Verbindung mit dem Internet (bei DSL). Normalerweise werden die Ethernet-Netzwerkkarten automatisch erkannt.
 +
|-
 +
|Konfiguration für das lokale Netzwerk
 +
|-
 +
|Arbeitsmodus des Servers (Server und Gateway-Modus, Privater Server und Gateway-Modus oder Nur Server-Modus)
 +
|-
 +
|Konfiguration für die Verbindung mit dem Internet
 +
|-
 +
|Konfiguration des DHCP-Servers
 +
|-
 +
|Konfiguration weitere Parameter (Externer DNS-Server, Externer Proxyserver, Art der Anmeldung an der Serverkonsole)
 +
|}
 +
 
  
 
In der folgenden Schritt für Schritt-Anleitung lernen Sie die einzelnen Bildschirme der Serverkonsole kennen. Jeder Bildschirm zeigt dabei möglichst einfach die notwendigen Details für die geforderte Einstellung an. Sie können sich bei der erforderlichen Einstellung auch in jedem Bildschirm anhand der Beschreibung informieren.
 
In der folgenden Schritt für Schritt-Anleitung lernen Sie die einzelnen Bildschirme der Serverkonsole kennen. Jeder Bildschirm zeigt dabei möglichst einfach die notwendigen Details für die geforderte Einstellung an. Sie können sich bei der erforderlichen Einstellung auch in jedem Bildschirm anhand der Beschreibung informieren.
  
''Anmerkung: Wenn Sie das System erneut konfigurieren möchten, werden die bisherigen Einstellungen angezeigt. Sie können Sie mit "Beibehalten" so behalten wie sie bisher waren und nur an den Parametern, die Sie ändern möchten, andere Einstellungen vornehmen.
+
{{Note box|type=Anmerkung|Wenn Sie das System erneut konfigurieren möchten, werden die bisherigen Einstellungen angezeigt. Sie können Sie mit "'''Beibehalten'''" so behalten wie sie bisher waren und nur an den Parametern, die Sie ändern möchten, andere Einstellungen vornehmen.}}
''
 
  
= Systemkennwort eingeben =
+
=== Systemkennwort eingeben ===
[[Image:Bildschirm07.png]]
+
[[Image:Systemkennwort.png]]
  
 
Als erstes werden Sie nach dem Neustart des Computers aufgefordert, das Systemkennwort für den Benutzer ''admin'' einzugeben, wobei es nicht am Bildschirm angezeigt wird und daher zur Sicherheit zweimal eingegeben werden muss.  
 
Als erstes werden Sie nach dem Neustart des Computers aufgefordert, das Systemkennwort für den Benutzer ''admin'' einzugeben, wobei es nicht am Bildschirm angezeigt wird und daher zur Sicherheit zweimal eingegeben werden muss.  
Line 129: Line 144:
 
Zu kurze Passwörter werden (zu Recht) reklamiert, können aber dennoch benutzt werden. Ändern können Sie dieses Kennwort - wie bei allen anderen Benutzern auch - über den Server-Manager.
 
Zu kurze Passwörter werden (zu Recht) reklamiert, können aber dennoch benutzt werden. Ändern können Sie dieses Kennwort - wie bei allen anderen Benutzern auch - über den Server-Manager.
  
= Eingabe der Internet-Haupt-Domäne =
+
=== Eingabe der Internet-Haupt-Domäne ===
[[Image:Bildschirm09.png]]
+
[[Image:Haupt-Domäne.png]]
  
 
Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Internet-Haupt-Domäne ein.
 
Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Internet-Haupt-Domäne ein.
Line 140: Line 155:
 
Spätere Änderungen Ihrer Haupt-Domäne sind jederzeit möglich, können aber nur an der ''Serverkonsole'' durchgeführt werden. Falls Sie das später einmal an der Serverkonsole tun wollen, müssen Sie Ihren Server danach neu starten. Lesezeichen im Webbrowser Ihres PC’s zur Konfiguration des Servers sollten Sie auf die neue Haupt-Domäne ändern, außerdem müssen bei Verwendung des Servers als NT Domänencontroller die beigetretenen PC’s manuell der geänderten Haupt-Domäne neu beitreten.
 
Spätere Änderungen Ihrer Haupt-Domäne sind jederzeit möglich, können aber nur an der ''Serverkonsole'' durchgeführt werden. Falls Sie das später einmal an der Serverkonsole tun wollen, müssen Sie Ihren Server danach neu starten. Lesezeichen im Webbrowser Ihres PC’s zur Konfiguration des Servers sollten Sie auf die neue Haupt-Domäne ändern, außerdem müssen bei Verwendung des Servers als NT Domänencontroller die beigetretenen PC’s manuell der geänderten Haupt-Domäne neu beitreten.
  
= Eingabe des SME System-Namens =
+
=== Eingabe des SME System-Namens ===
[[Image:Bildschirm10.png]]
+
[[Image:Systemname.png]]
  
 
Im nächsten Bildschirm geben Sie den System-Namen Ihres Servers ein. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen und kann aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Trenn- und Unterstrichen bestehen. Er sollte keinerlei Zusätze wie ''.com'' enthalten. In unserem Beispiel heißt der Server sme.
 
Im nächsten Bildschirm geben Sie den System-Namen Ihres Servers ein. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen und kann aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Trenn- und Unterstrichen bestehen. Er sollte keinerlei Zusätze wie ''.com'' enthalten. In unserem Beispiel heißt der Server sme.
Line 147: Line 162:
 
Spätere Änderungen des System-Namens sind jederzeit möglich, können aber nur an der Serverkonsole durchgeführt werden. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch im Windows-Netzwerk verbundene Laufwerke nicht mehr unter dem alten Namen zur Verfügung stehen und somit neu verbunden werden müssen.
 
Spätere Änderungen des System-Namens sind jederzeit möglich, können aber nur an der Serverkonsole durchgeführt werden. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch im Windows-Netzwerk verbundene Laufwerke nicht mehr unter dem alten Namen zur Verfügung stehen und somit neu verbunden werden müssen.
  
 +
=== Konfiguration des lokalen Netzwerks ===
  
= Konfiguration des lokalen Netzwerks =
 
  
 
+
==== Auswahl der lokalen Ethernet-Netzwerkkarte ====
== Auswahl der lokalen Ethernet-Netzwerkkarte ==
 
  
 
Wählen Sie den richtigen Treiber zur Verbindung mit dem lokalen Netzwerk aus. Sollten Sie Ethernet-Netzwerkkarten der gängigen Hersteller verwenden (z.B Intel, 3Com, Realtek, etc.), werden Ihre Netzwerkkarten automatisch erkannt. Wählen Sie jetzt diejenige Netzwerkkarte aus, die Sie tatsächlich mit dem lokalen Netz verbunden haben.
 
Wählen Sie den richtigen Treiber zur Verbindung mit dem lokalen Netzwerk aus. Sollten Sie Ethernet-Netzwerkkarten der gängigen Hersteller verwenden (z.B Intel, 3Com, Realtek, etc.), werden Ihre Netzwerkkarten automatisch erkannt. Wählen Sie jetzt diejenige Netzwerkkarte aus, die Sie tatsächlich mit dem lokalen Netz verbunden haben.
Line 158: Line 172:
 
Wenn der SME Server als Gateway fungiert, wählen Sie bitte (falls es Unterschiede zwischen den Karten gibt) die schnellere Karte für das interne Netz aus. Auch für DSL reicht eine 10 Mbit Netzwerkkarte locker aus.
 
Wenn der SME Server als Gateway fungiert, wählen Sie bitte (falls es Unterschiede zwischen den Karten gibt) die schnellere Karte für das interne Netz aus. Auch für DSL reicht eine 10 Mbit Netzwerkkarte locker aus.
  
== Konfiguration lokaler Netzwerk-Parameter ==
+
==== Konfiguration lokaler Netzwerk-Parameter ====
[[Image:Bildschirm11.png]]
+
[[Image:Lokale_IP-Adresse.png]]
  
 
Das Installationsprogramm schlägt eine willkürliche Adresse aus dem privaten ClassC Bereich (192.168.x.x) als lokale IP-Adresse für den Server vor. Falls Sie bereits Rechner mit IP-Adressen im Netz­werk definiert haben, passen Sie diese Angabe an, andernfalls können Sie die Adresse bedenkenlos übernehmen.
 
Das Installationsprogramm schlägt eine willkürliche Adresse aus dem privaten ClassC Bereich (192.168.x.x) als lokale IP-Adresse für den Server vor. Falls Sie bereits Rechner mit IP-Adressen im Netz­werk definiert haben, passen Sie diese Angabe an, andernfalls können Sie die Adresse bedenkenlos übernehmen.
  
  
[[Image:Bildschirm12.png]]
+
[[Image:Lokale_Subnetzmaske.png]]
  
 
Im nächsten Schritt geben Sie die lokale Subnetzmaske ein. Bei Verwendung einer IP-Adresse aus dem privaten Adressraum ''192.168.x.y'' geben Sie bitte ''255.255.255.0'' ein.
 
Im nächsten Schritt geben Sie die lokale Subnetzmaske ein. Bei Verwendung einer IP-Adresse aus dem privaten Adressraum ''192.168.x.y'' geben Sie bitte ''255.255.255.0'' ein.
  
= Arbeitsmodus des Servers =
+
=== Arbeitsmodus des Servers ===
  
 
Nach der Konfiguration des lokalen Netzwerks werden Sie im nächsten Bildschirm nach dem Arbeitsmodus des Servers gefragt. Wenn Sie möchten, dass dieser Server als Gateway zum Internet benutzt werden soll, wählen Sie einen der ''beiden Server und Gateway-Modi'' aus, ansonsten wählen Sie den ''Nur Server-Modus''.
 
Nach der Konfiguration des lokalen Netzwerks werden Sie im nächsten Bildschirm nach dem Arbeitsmodus des Servers gefragt. Wenn Sie möchten, dass dieser Server als Gateway zum Internet benutzt werden soll, wählen Sie einen der ''beiden Server und Gateway-Modi'' aus, ansonsten wählen Sie den ''Nur Server-Modus''.
Line 174: Line 188:
 
Die 3 möglichen Arbeitsmodi des Servers unterscheiden sich folgendermaßen:
 
Die 3 möglichen Arbeitsmodi des Servers unterscheiden sich folgendermaßen:
  
* Server und Gateway
+
{| {{Tabelle}}
** Internet-Firewall, Web- und Mailserver, interner File- und Printserver.
+
| align="left" bgcolor="#ABCDEF" | '''Modus'''
** Die meisten Ports sind durch die Firewall geschlossen.
+
| align="left" bgcolor="#ABCDEF" | '''Erläuterung'''
 +
|-
 +
|Server und Gateway
 +
|Internet-Firewall, Web- und Mailserver, interner File- und Printserver. Die meisten Ports sind durch die Firewall geschlossen.
 +
|-
 +
|Privater Server und Gateway
 +
|Internet-Firewall, Eingehende Services sind ausgeschaltet, interner File- und Printserver. Die meisten Ports sind durch die Firewall geschlossen.
 +
|-
 +
|Nur Server
 +
|Nur Services im lokalen geschützen Netzwerk werden verwendet. Die meisten Ports sind geöffnet.
 +
|-
 +
|}
  
* Privater Server und Gateway
 
** Internet-Firewall, Eingehende Services sind ausgeschaltet, interner File- und Printserver.
 
** Die meisten Ports sind durch die Firewall geschlossen.
 
  
* Nur Server
+
[[Image:Arbeitsmodus.png]]
** Nur Services im lokalen geschützen Netzwerk werden verwendet.
 
** Die meisten Ports sind geöffnet.
 
  
[[Image:Bildschirm13.png]]
 
  
 
+
==== Server und Gateway-Modus ====
== Server und Gateway-Modus ==
 
 
Wenn Sie Ihren Server im Server und Gateway-Modus konfigurieren wollen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
 
Wenn Sie Ihren Server im Server und Gateway-Modus konfigurieren wollen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
  
Line 195: Line 213:
 
* 1 Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netzwerk und ein Modem zur Internet-Einwahl
 
* 1 Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netzwerk und ein Modem zur Internet-Einwahl
  
Für den Server und Gateway-Modus sind noch einige weitere Konfigurationsparameter erforderlich, die im Abschnitt [[SME_Server:Deutsche_Dokumentation:Administrationshandbuch:Kapitel5#Konfiguration des Server und Gateway-Modus|Konfiguration des Server und Gateway-Modus]] behandelt werden.
+
Für den Server und Gateway-Modus sind noch einige weitere Konfigurationsparameter erforderlich, die im Abschnitt [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter5/de#Konfiguration des Server und Gateway-Modus|Konfiguration des Server und Gateway-Modus]] behandelt werden.
  
== Privater Server und Gateway-Modus ==
+
==== Privater Server und Gateway-Modus ====
 
Dieser Modus stellt eine Variation des Server und Gateway-Modus dar und unterscheidet sich folgendermaßen:
 
Dieser Modus stellt eine Variation des Server und Gateway-Modus dar und unterscheidet sich folgendermaßen:
  
Line 206: Line 224:
 
* Im internen Netzwerk sind alle Services erreichbar.
 
* Im internen Netzwerk sind alle Services erreichbar.
  
Die Voraussetzungen für den Betrieb im Privater Server und Gateway-Modus sind mit denen im Server und Gateway-Modus identisch. Insofern sind auch für diesen Modus noch weitere Konfigurationsparameter erforderlich, die im Abschnitt [[SME_Server:Deutsche_Dokumentation:Administrationshandbuch:Kapitel5#Konfiguration des Server und Gateway-Modus|Konfiguration des Server und Gateway-Modus]] behandelt werden.
+
Die Voraussetzungen für den Betrieb im Privater Server und Gateway-Modus sind mit denen im Server und Gateway-Modus identisch. Insofern sind auch für diesen Modus noch weitere Konfigurationsparameter erforderlich, die im Abschnitt [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter5/de#Konfiguration des Server und Gateway-Modus|Konfiguration des Server und Gateway-Modus]] behandelt werden.
  
== Nur Server-Modus ==
+
==== Nur Server-Modus ====
 
Wählen Sie den Nur Server-Modus, wenn Sie auf die Gateway-Funktionalität mit Firewall verzichten wollen. In diesem Arbeitsmodus kann sich der Server nicht direkt mit dem Internet verbinden. Dazu müsste dann ein separates Gateway eingesetzt werden. In diesem Fall sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass der SME-Server hinter dem externen Gateway/Firewall angeordnet ist!
 
Wählen Sie den Nur Server-Modus, wenn Sie auf die Gateway-Funktionalität mit Firewall verzichten wollen. In diesem Arbeitsmodus kann sich der Server nicht direkt mit dem Internet verbinden. Dazu müsste dann ein separates Gateway eingesetzt werden. In diesem Fall sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass der SME-Server hinter dem externen Gateway/Firewall angeordnet ist!
  
Der Nur Server-Modus ist also für den Einsatz nur im internen Netz und ohne Firewall interessant. Für diesen Modus ist demzufolge auch nur 1 Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netz erforderlich. Den Abschnitt [[SME_Server:Deutsche_Dokumentation:Administrationshandbuch:Kapitel5#Konfiguration des Server und Gateway-Modus|Konfiguration des Server und Gateway-Modus]] können Sie bei Einsatz im Nur Server-Modus übergehen.
+
Der Nur Server-Modus ist also für den Einsatz nur im internen Netz und ohne Firewall interessant. Für diesen Modus ist demzufolge auch nur 1 Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netz erforderlich. Den Abschnitt [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter5/de#Konfiguration des Server und Gateway-Modus|Konfiguration des Server und Gateway-Modus]] können Sie bei Einsatz im Nur Server-Modus übergehen.
  
  
 
=== Gateway-IP-Adresse angeben ===
 
=== Gateway-IP-Adresse angeben ===
[[Image:Bildschirm14.png]]
+
[[Image:Gateway_IP-Adresse.png]]
  
 
Damit auch bei Einsatz im Nur Server-Modus die Verbindung in das Internet zustande kommt, können Sie im nächsten Schritt die IP-Adresse eines externen Gateways hinterlegen.
 
Damit auch bei Einsatz im Nur Server-Modus die Verbindung in das Internet zustande kommt, können Sie im nächsten Schritt die IP-Adresse eines externen Gateways hinterlegen.
  
= Konfiguration des Server und Gateway-Modus =
+
=== Konfiguration des Server und Gateway-Modus ===
 
Wenn Sie den SME-Server im Server und Gateway-Modus konfigurieren wollen, wählen Sie bitte eine der beiden folgende Möglichkeiten aus, sich mit dem Internet zu verbinden:
 
Wenn Sie den SME-Server im Server und Gateway-Modus konfigurieren wollen, wählen Sie bitte eine der beiden folgende Möglichkeiten aus, sich mit dem Internet zu verbinden:
  
Line 228: Line 246:
  
  
== Server und Gateway - Direkt ==
+
==== Server und Gateway - Direkt ====
[[Image:Bildschirm15.png]]
+
[[Image:Server_und_Gateway-direkt.png]]
  
 
Die Art der Verbindung zum Internet hängt beim Server und Gateway-Modus davon ab, wie Sie Ihren externen Anschluss konfigurieren. Für die beiden Möglichkeiten Direkt und Einwahl sind daher unterschiedliche Parameter zu hinterlegen.
 
Die Art der Verbindung zum Internet hängt beim Server und Gateway-Modus davon ab, wie Sie Ihren externen Anschluss konfigurieren. Für die beiden Möglichkeiten Direkt und Einwahl sind daher unterschiedliche Parameter zu hinterlegen.
  
  
=== Auswahl der Ethernet-Netzwerkkarte für den externen Anschluss ===
+
===== Auswahl der Ethernet-Netzwerkkarte für den externen Anschluss =====
 
[[Image:Bildschirm16.png]]
 
[[Image:Bildschirm16.png]]
  
Auf die gleiche Art, in der Sie im Schritt [[SME_Server:Deutsche_Dokumentation:Administrationshandbuch:Kapitel5#Auswahl der lokalen Ethernet-Netzwerkkarte|Auswahl der lokalen Ethernet-Netzwerkkarte]] Ihre lokale Ethernet-Netzwerkkarte ausgewählt haben, können Sie jetzt die Netzwerkkarte, die für die externen Verbindung mit dem Internet verwendet werden soll, auswählen. Sollten Sie Ethernet-Netzwerkkarten der gängigen Hersteller verwenden (z.B Intel, 3Com, Realtek, etc.), werden Ihre Netzwerkkarten automatisch erkannt. Wählen Sie jetzt diejenige Netzwerkkarte aus, die Sie tatsächlich für die Verbindung mit dem Internet benutzen.
+
Auf die gleiche Art, in der Sie im Schritt [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter5/de#Auswahl der lokalen Ethernet-Netzwerkkarte|Auswahl der lokalen Ethernet-Netzwerkkarte]] Ihre lokale Ethernet-Netzwerkkarte ausgewählt haben, können Sie jetzt die Netzwerkkarte, die für die externen Verbindung mit dem Internet verwendet werden soll, auswählen. Sollten Sie Ethernet-Netzwerkkarten der gängigen Hersteller verwenden (z.B Intel, 3Com, Realtek, etc.), werden Ihre Netzwerkkarten automatisch erkannt. Wählen Sie jetzt diejenige Netzwerkkarte aus, die Sie tatsächlich für die Verbindung mit dem Internet benutzen.
  
 
Sollten Ihre Ethernet-Netzwerkkarten nicht automatisch erkannt werden, können Sie manuell einen passenden Treiber auswählen.
 
Sollten Ihre Ethernet-Netzwerkkarten nicht automatisch erkannt werden, können Sie manuell einen passenden Treiber auswählen.
  
=== Zuweisen der Ethernet-Netzwerkkarte für die externe Internetverbindung ===
+
===== Zuweisen der Ethernet-Netzwerkkarte für die externe Internetverbindung =====
[[Image:Bildschirm17.png]]
+
[[Image:Ethernetkarten_vertauschen.png]]
  
Um erfolgreiche Verbindungen aufbauen zu können, muss genau hinterlegt werden, welche Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netz (normalerweise eth0) und welche für das externe Netz (normalerweise eth1) verwendet wird. In den meisten Fällen können Sie die Voreinstellungen belassen. Falls Sie aber 2 Ethernet-Netzwerkkarten des gleichen Typs einsetzen, können Sie bei Bedarf auch die Anschlüsse eth0 und eth1 vertauschen.
+
Um erfolgreiche Verbindungen aufbauen zu können, muss genau hinterlegt werden, welche Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netz (normalerweise eth0) und welche für das externe Netz (normalerweise eth1) verwendet wird. In den meisten Fällen können Sie die Voreinstellungen belassen. Falls Sie aber '''2 Ethernet-Netzwerkkarten des gleichen Typs''' einsetzen, können Sie bei Bedarf auch die Anschlüsse eth0 und eth1 '''vertauschen'''.
Wenn Sie nicht wissen, welche Ethernet-Netzwerkkarte an eth0 und welche an eth1 angeschlossen ist, belassen Sie es zunächst bei den Voreinstellungen. In einem der folgenden Schritte können Sie dann die Verbindung mit dem Internet testen (Siehe auch [[SME_Server:Deutsche_Dokumentation:Administrationshandbuch:Kapitel5#Internetzugang testen|Internetzugang testen]]). Sollte die Verbindung dabei nicht erfolgreich zustande kommen, können Sie zu diesem Bildschirm zurück gehen und die Zuweisung der Ethernet-Netzwerkkarten vertauschen.
+
Wenn Sie nicht wissen, welche Ethernet-Netzwerkkarte an eth0 und welche an eth1 angeschlossen ist, belassen Sie es zunächst bei den Voreinstellungen. In einem der folgenden Schritte können Sie dann die Verbindung mit dem Internet testen (Siehe auch [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter6/de#Men.C3.BCpunkt_3:_Internetverbindung_testen|Internetzugang testen]]). Sollte die Verbindung dabei nicht erfolgreich zustande kommen, können Sie zu diesem Bildschirm zurück gehen und die Zuweisung der Ethernet-Netzwerkkarten vertauschen.
  
=== Konfiguration der Ethernet-Netzwerkarte für externe Internetverbindung ===
+
===== Konfiguration der Ethernet-Netzwerkarte für externe Internetverbindung =====
[[Image:Bildschirm18.png]]
+
[[Image:Externe_IP-Adresse.png]]
  
 
Im nächsten Schritt richten Sie Ihre externe Internetverbindung ein. Dazu benötigen Sie die Verbindungsinformationen Ihre Internet Service Providers (ISP).  
 
Im nächsten Schritt richten Sie Ihre externe Internetverbindung ein. Dazu benötigen Sie die Verbindungsinformationen Ihre Internet Service Providers (ISP).  
Line 261: Line 279:
 
Je nach den Erfordernissen Ihres ISP bzw. in Abhängigkeit Ihrer Vertragsbedingungen wählen Sie die passende Möglichkeit aus. Normalerweise wird hier PPPoE gewählt, eine Verbindungsart, die in Deutschland in der Regel mit DSL verwendet wird. Öfter bieten ISP’s auch statische IP-Adressen an; sollte das bei Ihnen der Fall sein, wählen Sie bitte die letzte Auswahlmöglichkeit aus.
 
Je nach den Erfordernissen Ihres ISP bzw. in Abhängigkeit Ihrer Vertragsbedingungen wählen Sie die passende Möglichkeit aus. Normalerweise wird hier PPPoE gewählt, eine Verbindungsart, die in Deutschland in der Regel mit DSL verwendet wird. Öfter bieten ISP’s auch statische IP-Adressen an; sollte das bei Ihnen der Fall sein, wählen Sie bitte die letzte Auswahlmöglichkeit aus.
  
=== Verbindung über PPP over Ethernet (PPPoE) ===
+
===== Verbindung über PPP over Ethernet (PPPoE) =====
[[Image:Bildschirm19.png]]
+
[[Image:PPPoE-Benutzer.png]]
  
 
Sollten Sie PPoE wählen, müssen Sie in einen weiteren Schritt Ihren Benutzernamen sowie das zugehörige Kennwort eingeben.
 
Sollten Sie PPoE wählen, müssen Sie in einen weiteren Schritt Ihren Benutzernamen sowie das zugehörige Kennwort eingeben.
  
[[Image:Bildschirm20.png]]
+
[[Image:PPPoE-Kennwort.png]]
 
 
  
=== Verbindung über statische IP-Adresse ===
+
===== Verbindung über statische IP-Adresse =====
[[Image:Bildschirm21.png]]
+
[[Image:Statische_IP-Adresse.png]]
  
 
Sollten Sie über einen Internetvertrag auf Basis einer statischen IP-Adresse verfügen, müssen Sie in einem weiteren Schritt diese statische IP-Adresse und die dazugehörige Subnetzmaske eingeben.
 
Sollten Sie über einen Internetvertrag auf Basis einer statischen IP-Adresse verfügen, müssen Sie in einem weiteren Schritt diese statische IP-Adresse und die dazugehörige Subnetzmaske eingeben.
  
[[Image:Bildschirm22.png]]
+
[[Image:Statische_IP-Adresse_Subnetzmaske.png]]
  
 +
===== Dynamisches DNS konfigurieren =====
 +
Insbesondere bei Verwendung von PPPoE und Nutzung der weit verbreiteten DSL-Flatrates wird durch die ISP’s täglich die Internetadresse (externe IP-Adresse) gewechselt, weil die Verbindung nicht dauerhaft bestehen bleibt, sondern durch den ISP getrennt wird. In so einem Fall ist Ihr Server nicht mehr unter der gleichen IP-Adresse im Internet erreichbar. Abhilfe dafür schaffen Dienste für dynamisches DNS, die den Wechsel der IP-Adresse in einer Datenbank speichern und Ihre Haupt-Domäne bzw. bei Bedarf auch weitere virtuelle Domänen neu zuweisen. Unterstützt werden folgende Anbieter:
  
=== Dynamisches DNS konfigurieren ===
+
{| {{Tabelle}}
Insbesondere bei Verwendung von PPPoE und Nutzung der weit verbreiteten DSL-Flatrates wird durch die ISP’s täglich die Internetadresse (externe IP-Adresse) gewechselt, weil die Verbindung nicht dauerhaft bestehen bleibt, sondern durch den ISP getrennt wird. In so einem Fall ist Ihr Server nicht mehr unter der gleichen IP-Adresse im Internet erreichbar. Abhilfe dafür schaffen Dienste für dynamisches DNS, die den Wechsel der IP-Adresse in einer Datenbank speichern und Ihre Haupt-Domäne bzw. bei Bedarf auch weitere virtuelle Domänen neu zuweisen. Unterstützt werden folgende Anbieter:
+
| colspan="2" align="left" bgcolor="#ABCDEF" | '''Anbieter für dynamischen DNS-Dienst'''
 +
|-
 +
|www.yi.org
 +
|Kostenloser Dienst
 +
|-
 +
|www.dyndns.com
 +
|Kostenpflichtiger Dienst
 +
|-
 +
|www.dyndns.org
 +
|Kostenloser Dienst
 +
|-
 +
|www.tzo.com
 +
|Kostenpflichtiger Dienst
 +
|}
  
* www.yi.org Kostenloser Dienst
 
* www.dyndns.com Kostenpflichtiger Dienst
 
* www.dyndns.org Kostenloser Dienst
 
* www.tzo.com Kostenpflichtiger Dienst
 
  
[[Image:Bildschirm23.png]]
+
[[Image:DynDNS.png]]
  
 
Zur Nutzung eines solchen Dienstes müssen Sie sich bei einem der unterstützten Anbieter anmelden und können dann Ihre Anmeldedaten im folgenden Schritt eingeben.
 
Zur Nutzung eines solchen Dienstes müssen Sie sich bei einem der unterstützten Anbieter anmelden und können dann Ihre Anmeldedaten im folgenden Schritt eingeben.
  
[[Image:Bildschirm24.png]]
+
[[Image:DynDNS_Benutzer.png]]
  
 
Benutzernamen für DNS-Dienst angeben
 
Benutzernamen für DNS-Dienst angeben
  
[[Image:Bildschirm25.png]]
+
[[Image:DynDNS_Kennwort.png]]
  
 
Kennwort für DNS-Dienst angeben
 
Kennwort für DNS-Dienst angeben
  
 
+
==== Server und Gateway - Einwahl ====
== Server und Gateway - Einwahl ==
+
Neben der direkten Verbindung in das Internet über PPPoE mit DSL-Flatrate, statischer IP-Adresse o.ä. können Sie natürlich auch eine Internetverbindung über ein externes analoges Modem oder über ISDN herstellen. Interne Modems funktionieren in der Regel nicht, ISDN-Karten nur teilweise, werden offiziell aber nicht unterstützt. (Siehe auch [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter4/de#Hardware-Anforderungen des SME-Servers|Hardware-Anforderungen]]).
Neben der direkten Verbindung in das Internet über PPPoE mit DSL-Flatrate, statischer IP-Adresse o.ä. können Sie natürlich auch eine Internetverbindung über ein externes analoges Modem oder über ISDN herstellen. Interne Modems funktionieren in der Regel nicht, ISDN-Karten nur teilweise, werden offiziell aber nicht unterstützt. (Siehe auch [[SME_Server:Deutsche_Dokumentation:Administrationshandbuch:Kapitel4#Hardware-Anforderungen des SME-Servers|Hardware-Anforderungen]]).
 
  
 
Die Konfiguration zur Einwahl fragt nacheinander folgende Informationen ab:
 
Die Konfiguration zur Einwahl fragt nacheinander folgende Informationen ab:
Line 311: Line 338:
  
  
=== Auswahl des Modem/ISDN-Anschlusses ===
+
===== Auswahl des Modem/ISDN-Anschlusses =====
[[Image:Bildschirm26.png]]
+
[[Image:Modemanschluss.png]]
  
 
Hier geben Sie bitte an, an welcher seriellen Schnittstelle Sie Ihr analoges Modem bzw. Ihr ISDN-Gerät angeschlossen haben. In den meisten Fällen wird das ''/dev/ttyS1 (COM2)'' für analoges Modem bzw. ''/dev/ttyI0'' für ISDN sein.
 
Hier geben Sie bitte an, an welcher seriellen Schnittstelle Sie Ihr analoges Modem bzw. Ihr ISDN-Gerät angeschlossen haben. In den meisten Fällen wird das ''/dev/ttyS1 (COM2)'' für analoges Modem bzw. ''/dev/ttyI0'' für ISDN sein.
  
 
+
===== Einstellungen zum Modem-Initialisierung-String bzw. ISDN-Treiberoptionen =====
=== Einstellungen zum Modem-Initialisierung-String bzw. ISDN-Treiberoptionen ===
+
[[Image:Modemstring.png]]
[[Image:Bildschirm27.png]]
 
  
 
Normalerweise müssen hier keine besonderen Informationen hinterlegt werden, die Eingabe ist also nicht erforderlich. Es kann aber sein, dass Ihr Modem bzw. Ihr ISDN-Gerät trotzdem nur mit einem besonderen Initialisierungs-String funktioniert (z.B weil für eine Amtsleitung eine „0“ vorgewählt werden muss o.ä.). Dann können Sie entsprechende Vorgaben Ihres Modemherstellers bzw. Herstellers Ihres ISDN-Gerätes hinterlegen.
 
Normalerweise müssen hier keine besonderen Informationen hinterlegt werden, die Eingabe ist also nicht erforderlich. Es kann aber sein, dass Ihr Modem bzw. Ihr ISDN-Gerät trotzdem nur mit einem besonderen Initialisierungs-String funktioniert (z.B weil für eine Amtsleitung eine „0“ vorgewählt werden muss o.ä.). Dann können Sie entsprechende Vorgaben Ihres Modemherstellers bzw. Herstellers Ihres ISDN-Gerätes hinterlegen.
  
[[Image:Bildschirm28.png]]
+
[[Image:ISDN-Optionen.png]]
  
 
ISDN-Treiberoptionen
 
ISDN-Treiberoptionen
  
 
+
===== Eingabe von Telefonnummer, Benutzer und Kennwort =====
=== Eingabe von Telefonnummer, Benutzer und Kennwort ===
 
 
Unabhängig vom Einsatz der Hardware über analoges Modem oder über ISDN benötigen Sie in weiteren Schritten die Informationen zur Anmeldung an Ihren Internet Service Provider (ISP). Dazu benötigen  
 
Unabhängig vom Einsatz der Hardware über analoges Modem oder über ISDN benötigen Sie in weiteren Schritten die Informationen zur Anmeldung an Ihren Internet Service Provider (ISP). Dazu benötigen  
 
Sie die Telefonnummer, den Benutzer und das zugehörende Kennwort.
 
Sie die Telefonnummer, den Benutzer und das zugehörende Kennwort.
  
[[Image:Bildschirm29.png]]
+
[[Image:Modem-Telefonnummer.png]]
  
 
Telefonummer für den Zugang eingeben
 
Telefonummer für den Zugang eingeben
  
[[Image:Bildschirm30.png]]
+
[[Image:Modem_Benutzer.png]]
  
 
Benutzername für Internetverbindung per Einwahl eingeben
 
Benutzername für Internetverbindung per Einwahl eingeben
  
[[Image:Bildschirm31.png]]
+
[[Image:Modem-Kennwort.png]]
  
 
Kennwort für Internetverbindung eingeben
 
Kennwort für Internetverbindung eingeben
  
 +
===== Verbindungsregeln für Bürozeiten konfigurieren =====
 +
Um die optimale Einstellung zwischen angemessener Verbindungsdauer mit geringen Einwahlverzögerungen und geringen Kosten zu erzielen, können Sie sehr detailliert Verbindungsregeln an Werktagen für Bürozeiten tagsüber, Bürozeiten nachts sowie Wochenendzeiten erstellen. Dabei sind immer folgende Optionen wählbar:
  
=== Verbindungsregeln für Bürozeiten konfigurieren ===
+
{| {{Tabelle}}
Um die optimale Einstellung zwischen angemessener Verbindungsdauer mit geringen Einwahlverzögerungen und geringen Kosten zu erzielen, können Sie sehr detailliert Verbindungsregeln an Werktagen für Bürozeiten tagsüber, Bürozeiten nachts sowie Wochenendzeiten erstellen. Dabei sind immer folgende Optionen wählbar:
+
| colspan="2" align="left" bgcolor="#ABCDEF" | '''Verbindungsregeln bei Einwahlverbindungen'''
 +
|-
 +
|Kurz
 +
|kurze Verbindungszeit für geringere Kosten
 +
|-
 +
|Lang
 +
|Lange Verbindungszeit für weniger Einwahlverzögerungen
 +
|-
 +
|Mittel
 +
|mittlere Verbindungszeit
 +
|-
 +
|Dauerhaft
 +
|andauernde Verbindung
 +
|-
 +
|Nie
 +
|Keine Verbindung
 +
|}
  
* Nie         (keine Verbindung)
 
* Dauerhaft (andauernde Verbindung)
 
* Lang         (Lange Verbindungszeit für weniger Einwahlverzögerungen)
 
* Mittel (mittlere Verbindungszeit)
 
* Kurz         (kurze Verbindungszeit für geringere Kosten)
 
  
[[Image:Bildschirm32.png]]
+
[[Image:Verbindungsregel_8-18.png]]
  
 
Verbindungsregeln an Werktagen während der Bürozeiten (8.00-18.00 Uhr)
 
Verbindungsregeln an Werktagen während der Bürozeiten (8.00-18.00 Uhr)
  
[[Image:Bildschirm33.png]]
+
 
 +
[[Image:Verbindungsregel_18-8.png]]
  
 
Verbindungsregeln an Werktagen außerhalb der Bürozeiten (18.00-8.00 Uhr)
 
Verbindungsregeln an Werktagen außerhalb der Bürozeiten (18.00-8.00 Uhr)
  
[[Image:Bildschirm34.png]]
+
 
 +
[[Image:Verbindungsregel_WE.png]]
  
 
Verbindungsregeln an Wochenenden
 
Verbindungsregeln an Wochenenden
  
= Konfiguration des DHCP-Servers =
+
=== Konfiguration des DHCP-Servers ===
[[Image:Bildschirm35.png]]
+
[[Image:DHCP-Aktivierung.png]]
  
 
Mit Ihrem SME-Server können Sie auch den DHCP-Dienst für Ihr internes Netzwerk aktivieren, um für Ihre angeschlossenen Endgeräte (z.B. PC’s und Drucker) vollautomatisch IP-Adressen zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz des DHCP-Servers wird dringend empfohlen, es sei denn, Sie haben bereits einen vorhandenen DHCP-Server im Einsatz und möchten diesen behalten.
 
Mit Ihrem SME-Server können Sie auch den DHCP-Dienst für Ihr internes Netzwerk aktivieren, um für Ihre angeschlossenen Endgeräte (z.B. PC’s und Drucker) vollautomatisch IP-Adressen zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz des DHCP-Servers wird dringend empfohlen, es sei denn, Sie haben bereits einen vorhandenen DHCP-Server im Einsatz und möchten diesen behalten.
  
  
== Anfang des DHCP-Adressenbereichs ==
+
==== Anfang des DHCP-Adressenbereichs ====
[[Image:Bildschirm36.png]]
+
[[Image:DHCP-Anfang.png]]
  
Damit der DHCP-Server Ihren Endgeräten IP-Adressen zuweisen kann, müssen Sie einen Adressbereich definieren. Falls der SME-Server Ihr einziger Server ist und Sie bereits im Abschnitt [[Konfiguration an der Serverkonsole#Konfiguration lokaler Netzparameter|Konfiguration lokaler Netzparameter]] die voreingestellte IP-Adresse bestätigt haben, können Sie für die Nutzung als DHCP-Server ebenfalls die voreingestellten Werte übernehmen. Damit können Sie bis zu 180 Endgeräte vollautomatisch mit IP-Adressen versorgen.
+
Damit der DHCP-Server Ihren Endgeräten IP-Adressen zuweisen kann, müssen Sie einen Adressbereich definieren. Falls der SME-Server Ihr einziger Server ist und Sie bereits im Abschnitt [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter5/de#Konfiguration_lokaler_Netzwerk-Parameter|Konfiguration lokaler Netzparameter]] die voreingestellte IP-Adresse bestätigt haben, können Sie für die Nutzung als DHCP-Server ebenfalls die voreingestellten Werte übernehmen. Damit können Sie bis zu 180 Endgeräte vollautomatisch mit IP-Adressen versorgen.
  
 
Sollten Sie Ihren Server nicht mit den voreingestellten Werten konfigurieren wollen, haben Sie hier einige Hintergrundinformationen zum Thema IP-Adressraum:
 
Sollten Sie Ihren Server nicht mit den voreingestellten Werten konfigurieren wollen, haben Sie hier einige Hintergrundinformationen zum Thema IP-Adressraum:
  
* Falls Sie für Ihren Server die IP-Adresse ''192.168.1.1'' und die Subnetzmaske ''255.255.255.0'' angegeben haben, arbeitet Ihr Server im Netzwerk ''192.168.1.0'', in dem IP-Adressen von ''192.168.1.1'' bis ''192.168.1.254'' vorhanden sind.  
+
* Falls Sie für Ihren Server die IP-Adresse ''192.168.0.1'' und die Subnetzmaske ''255.255.255.0'' angegeben haben, arbeitet Ihr Server im Netzwerk ''192.168.0.0'', in dem IP-Adressen von ''192.168.0.1'' bis ''192.168.0.254'' vorhanden sind.  
 
* Sollten Sie dem Server die IP-Adresse ''192.168.100.1'' mit Subnetzmaske ''255.255.255.0'' zugewiesen haben, arbeitet er im Netzwerk ''192.168.100.0'', in dem Adressen von ''192.168.100.1'' bis ''192.168.100.254'' vorhanden sind.
 
* Sollten Sie dem Server die IP-Adresse ''192.168.100.1'' mit Subnetzmaske ''255.255.255.0'' zugewiesen haben, arbeitet er im Netzwerk ''192.168.100.0'', in dem Adressen von ''192.168.100.1'' bis ''192.168.100.254'' vorhanden sind.
 
* Wie Sie erkennen können, ist maximal pro Netzwerk eine Anzahl von 254 IP-Adressen möglich.
 
* Wie Sie erkennen können, ist maximal pro Netzwerk eine Anzahl von 254 IP-Adressen möglich.
 
* Wenn Sie nun möchten, dass Ihr DHCP-Server im gleichen Netzwerk IP-Adressen zuweisen soll, in dem auch der Server selbst sich befindet, sollten Sie einen entsprechenden Anfang des Adressbereichs wählen.
 
* Wenn Sie nun möchten, dass Ihr DHCP-Server im gleichen Netzwerk IP-Adressen zuweisen soll, in dem auch der Server selbst sich befindet, sollten Sie einen entsprechenden Anfang des Adressbereichs wählen.
* Bei der Server-Adresse ''192.168.1.1'' und Start des DHCP-Bereichs bei ''192.168.1.10'' ist das der Fall. Ihr erstes Endgerät wird also die IP-Adresse ''192.168.1.10'' erhalten, das zweite Gerät die IP-Adresse ''192.168.1.11'' und so weiter. Alle Geräte befinden sich im Netzwerk ''192.168.1.0'' unter sind miteinander verbunden.
+
* Bei der Server-Adresse ''192.168.0.1'' und Start des DHCP-Bereichs bei ''192.168.0.65'' ist das der Fall. Ihr erstes Endgerät wird also die IP-Adresse ''192.168.0.65'' erhalten, das zweite Gerät die IP-Adresse ''192.168.0.66'' und so weiter. Alle Geräte befinden sich im Netzwerk ''192.168.0.0'' unter sind miteinander verbunden.
 
* Wichtig ist, dass die IP-Adresse des Servers sich in dem Fall außerhalb des DHCP-Bereichs befindet
 
* Wichtig ist, dass die IP-Adresse des Servers sich in dem Fall außerhalb des DHCP-Bereichs befindet
 
* Es wird empfohlen, nicht den maximal möglichen Adressbereich zu verwenden, damit Sie noch weitere Geräte bei Bedarf manuell in Ihr Netzwerk integrieren können
 
* Es wird empfohlen, nicht den maximal möglichen Adressbereich zu verwenden, damit Sie noch weitere Geräte bei Bedarf manuell in Ihr Netzwerk integrieren können
  
 +
==== Ende des DHCP-Adressbereichs ====
 +
[[Image:DHCP-Ende.png]]
  
== Ende des DHCP-Adressbereichs ==
+
Ähnlich wie unter [[SME_Server:Documentation:Administration_Manual:Chapter5/de#Anfang_des_DHCP-Adressenbereichs|Anfang des DHCP-Adressenbereichs]] dargestellt, geben Sie im nächsten Schritt das Ende des DHCP-Adressbereichs ein.
[[Image:Bildschirm37.png]]
 
  
Ähnlich wie unter [[Konfiguration an der Serverkonsole#Anfang des DHCP-Adressenbereichs|Anfang des DHCP-Adressenbereichs]] dargestellt, geben Sie im nächsten Schritt das Ende des DHCP-Adressbereichs ein.
+
=== Konfiguration weitere Parameter ===
  
  
= Konfiguration weitere Parameter =
+
==== Netzkartenverbund ====
 
+
[[Image:Netzkartenverbund.png]]
 
 
== Netzkartenverbund ==
 
[[Image:Bildschirm38.png]]
 
  
 
Wenn Sie mehr als 2 Netzkarten (bzw. beim Nur-Server-Modus mehr als 1 Netzkarte) installiert haben, können Sie die Netzkarten zu einem Verbund zusammenschließen. Dadurch wird der Durchsatz erhöht und gleichzeitig die Ausfallsicherheit verbessert.
 
Wenn Sie mehr als 2 Netzkarten (bzw. beim Nur-Server-Modus mehr als 1 Netzkarte) installiert haben, können Sie die Netzkarten zu einem Verbund zusammenschließen. Dadurch wird der Durchsatz erhöht und gleichzeitig die Ausfallsicherheit verbessert.
  
 
+
==== IP-Adresse des zentralen DNS-Servers ====
== IP-Adresse des zentralen DNS-Servers ==
+
[[Image:Zentraler_DNS-Server.png]]
[[Image:Bildschirm39.png]]
 
  
 
Dieser Parameter steuert die Namensauflösung interner und externer Adressen.
 
Dieser Parameter steuert die Namensauflösung interner und externer Adressen.
 
Bei direktem Anschluss des SME-Servers an das Internet und Einsatz im Arbeitsmodus Server und Gateway kann dieses Feld leer bleiben. Sollte jedoch der Server hinter einer externen Firewall zum Einsatz kommen, kann es sein, dass Namensauflösungen in das Internet nicht erfolgreich funktionieren. In diesem Fall tragen Sie hier die Adresse des zentralen DNS-Servers entsprechend ein.
 
Bei direktem Anschluss des SME-Servers an das Internet und Einsatz im Arbeitsmodus Server und Gateway kann dieses Feld leer bleiben. Sollte jedoch der Server hinter einer externen Firewall zum Einsatz kommen, kann es sein, dass Namensauflösungen in das Internet nicht erfolgreich funktionieren. In diesem Fall tragen Sie hier die Adresse des zentralen DNS-Servers entsprechend ein.
  
 +
=== Konfiguration beenden ===
 +
[[Image:Ende_Konfiguration.png]]
  
= Konfiguration beenden =
+
Nach Eingabe aller Konfigurationsparameter werden Sie nun gefragt, ob Sie den Server neu starten wollen, damit Ihre Konfigurationseinstellungen wirksam werden. Beantworten Sie diese Frage mit Ja, startet der Server neu und aktiviert die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen.
[[Image:Bildschirm40.png]]
 
  
Nach Eingabe aller Konfigurationsparameter werden Sie nun gefragt, ob Sie den Server neu starten wollen, damit Ihre Konfigurationseinstellungen wirksam werden. Beantworten Sie diese Frage mit Ja. Nach erfolgtem Neustart können Sie dann alle weiteren Einstellungen an einem PC Ihres Netzwerks durchführen. Starten Sie hierzu einen beliebigen Browser und geben Sie ein:
+
[[Image:Konfiguration_Aktivierung.png]]
  
https://SERVERNAME/server-manager in unserem Beispiel also: https://sme/server-manager
+
Nach erfolgtem Neustart können Sie dann alle weiteren Einstellungen an einem PC Ihres Netzwerks durchführen. Starten Sie hierzu einen beliebigen Browser und geben Sie ein:
 +
 
 +
https://SERVERNAME/server-manager in unserem Beispiel also: https://sme.musterfirma.com/server-manager
  
 
Melden Sie sich mit dem Benutzer admin und zugehörigem Kennwort an.
 
Melden Sie sich mit dem Benutzer admin und zugehörigem Kennwort an.
  
  
= Internetzugang testen =
+
== Auswahl Standard-Kernel beim Start ==
[[Image:Bildschirm41.png]]
+
[[Image:Kernelauswahl.png]]
  
Die Serverkonsole beinhaltet auch eine Funktion, mit der Sie Ihren SME-Server auf einen richtig konfigurierten Internetzugang testen können. Sollte dabei der Test erfolgreich verlaufen, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung. Auch bei einer falsch konfigurierten Internetverbindung erhalten Sie eine Hinweismeldung und werden gebeten, Ihre Konfiguration zu überprüfen.
 
 
 
= Auswahl Standard-Kernel beim Start =
 
 
Der SME-Server wird sowohl mit Kernel für Ein-Prozessor, wie auch für Mehrprozessor-Computer installiert. Voreingestellt ist der Betrieb mit einem Ein-Prozessor-Computer. Sollten Sie eine Mehrprozessor-Maschine besitzen, können Sie den Standard-Kernel, mit dem der Start erfolgt, auch ändern. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
 
Der SME-Server wird sowohl mit Kernel für Ein-Prozessor, wie auch für Mehrprozessor-Computer installiert. Voreingestellt ist der Betrieb mit einem Ein-Prozessor-Computer. Sollten Sie eine Mehrprozessor-Maschine besitzen, können Sie den Standard-Kernel, mit dem der Start erfolgt, auch ändern. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
  
Line 435: Line 471:
 
* Damit wird Ihre Einstellung die neue Voreinstellung.
 
* Damit wird Ihre Einstellung die neue Voreinstellung.
  
= Funktionen der Serverkonsole =
+
== Einspielen von Updates ==
Neben der initialen Konfiguration bietet Ihnen die Serverkonsole Basis-Informationen Ihres Servers. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
 
 
 
{| {{Tabelle}}
 
| align="left" bgcolor="#ABCDEF" | '''Funktion'''
 
| align="left" bgcolor="#ABCDEF" | '''Bezeichnung'''
 
|-
 
|Serverstatus überprüfen
 
|Zeigt Ihnen die Laufzeit Ihres Servers an
 
|-
 
|Serverkonfiguration
 
|Initiale Konfiguration, detailliert beschrieben
 
|-
 
|Internetzugang testen
 
|Funktionstest der konfigurierten Internetverbindung, siehe [[Konfiguration an der Serverkonsole#Internetzugang testen|Internetzugang testen]]
 
|-
 
|Herunterfahren, neu konfigurieren oder neu starten
 
|Eine Funktion zum sauberen Herunterfahren, Rekonfigurieren bzw. Neustart
 
|-
 
|Festplattenspiegelung einstellen
 
|Informationen über den Status der Festplattenspiegelung (RAID-Modus), siehe [[Konfiguration an der Serverkonsole#Festplattenspiegelung einstellen|Festplattenspiegelung einstellen]]
 
|-
 
|Servermanager benutzen
 
|Bereitstellung eines textbasierten Browsers, identisch mit dem Servermanager im Browser eines im Netzwerk angeschlossenen PC’s
 
|-
 
|Support- und Lizenzinformationen
 
|Ansicht der Lizenzbestimmungen
 
|-
 
|Serverkonsole beenden
 
|Ende des Dialogs der Serverkonsole
 
|}
 
== Festplattenspiegelung einstellen ==
 
Mit der im SME7 neuen Funktion Festplattenspiegelung einstellen können Sie die software-basierte Festplattenspiegelung bei mehr als 2 identischen Festplatten erstellen und kontrollieren. Der Standardbildschirm bei Verwendung von nur einer Festplatte sieht folgendermaßen aus:
 
 
 
[[Image:Festplattenspiegelung1.png]]
 
 
 
Wenn Sie Ihren SME-Server für SW-RAID aufrüsten wollen, fahren Sie ihn zunächst herunter. Dann bauen Sie weitere Festplatten möglichst identischen Typs ein. Zwingend erforderlich ist, dass die weitere(n) Festplatte(n) die gleiche Größe haben wie die bereits verwendete Festplatte. Nach dem Neustart rufen Sie erneut an der Serverkonsole die Funktion ''Festplattenspiegelung einstellen'' auf und erhalten jetzt folgenden Bildschirm:
 
 
 
[[Image:Festplattenspiegelung2.png]]
 
 
 
Damit werden Sie darüber informiert, dass neue Festplatten hinzugefügt werden und beim Zusammenschluss der Festplatten die Daten auf den neuen Platten überschrieben werden. Wenn Sie die Frage zum Zusammenschluss der Festplatten mit ''JA'' bestätigen, werden die hinzugefügten Festplatten partitioniert.
 
Ein erneuter Aufruf der Funktion ''Festplattenspiegelung einstellen'' zeigt Ihnen abermals den gleichen Bildschirm. Bestätigen Sie noch einmal die Frage zum Zusammenschluss der Festplatten mit ''JA''. Jetzt werden die hinzugefügten Platten formatiert. Anschließend beginnt die Resynchronisation, die je nach Größe der Gesamtinstallation längere Zeit benötigen kann. Lassen Sie Ihren SME-Server während dieses Vorgangs unbedingt eingeschaltet und warten ab, bis er zu Ende ist. Dazu können Sie regelmäßig den Status mit der Funktion ''Festplattenspiegelung einstellen'' abrufen. Ein typischer Bildschirm während dieses Vorgangs sieht folgendermaßen aus:
 
 
 
[[Image:Festplattenspiegelung3.png]]
 
 
 
Nach dem Ende der Resynchronisation erhalten Sie bei Aufruf der Funktion ''Festplattenspiegelung einstellen'' den Standardbildschirm für SW-RAID-basierte SME-Server:
 
 
 
[[Image:Festplattenspiegelung4.png]]
 
 
 
= Anmelden als Benutzer root =
 
Für fortgeschrittene Erweiterungen (contribs) Ihres SME-Servers ist es häufig erforderlich, sich mit dem Benutzer root an den Server anzumelden. Sollten Sie den Serverkonsolen-Modus mit auto eingestellt haben, können Sie sich mit Alt-F2 einen zweiten Bildschirm aufrufen und dort mit root und zugehörigem Kennwort (identisch mit dem Kennwort für den Benutzer admin) anmelden. Mit Alt-F1 können Sie dann wieder in die Serverkonsole zurück wechseln. Dieser Wechsel ist allerdings nur möglich, wenn Sie tatsächlich direkt am Server arbeiten.
 
 
 
Im Fernzugriff ist dieser Wechsel nicht möglich. Für den Fernzugriff sollte daher der Serverkonsolen-Modus auf Anmelden eingestellt sein, damit Sie sich entweder als admin zum start der Serverkonsole oder als root anmelden können. Der Fernzugriff muss hierfür aber eigens zugelassen werden, in der Voreinstellung ist Fernzugriff nicht möglich. Nach Beenden der Arbeiten mit dem Benutzer root wird dringend empfohlen, sich wieder abzumelden!
 
 
 
 
 
= Einspielen von Updates =
 
 
Der SME-Server ist in der Version 7.0 mit dem automatischen Updatesystem YUM ausgestattet. Damit können Sie nach Anmeldung mit dem Benutzer root an der Serverkonsole komfortabel Ihren Server mit den neuesten Updates versorgen. Geben Sie dazu ''yum update'' ein und bestätigen Sie die Aufforderung, updates zu installieren mit ''y (Yes)''. Nach der Installation der updates geben Sie den gewünschten Befehl ''signal-event post-upgrade'' ein, damit der Server rekonfiguriert wird. Abschließend starten Sie Ihren Server mit dem Befehl ''signal-event reboot'' neu.
 
Der SME-Server ist in der Version 7.0 mit dem automatischen Updatesystem YUM ausgestattet. Damit können Sie nach Anmeldung mit dem Benutzer root an der Serverkonsole komfortabel Ihren Server mit den neuesten Updates versorgen. Geben Sie dazu ''yum update'' ein und bestätigen Sie die Aufforderung, updates zu installieren mit ''y (Yes)''. Nach der Installation der updates geben Sie den gewünschten Befehl ''signal-event post-upgrade'' ein, damit der Server rekonfiguriert wird. Abschließend starten Sie Ihren Server mit dem Befehl ''signal-event reboot'' neu.

Latest revision as of 12:09, 29 September 2007


height=48px SME Server Handbücher

Administration
Benutzer
Entwickler

height=48px Zusätzliche Dokumentation

Technikerhandbuch
Häufig gestellte Fragen
HowTo-Anleitungen

height=48px Erweiterungen
Individuelle SME Server Erweiterungen

Kapitel 5 - Installation und Konfiguration der SME Server Software

Frühere Versionen des SME-Servers (Version 6.0.1-01 und 6.5 RC1) können mit der Option upgrade auf den Stand der aktuellen Version gebracht werden, ohne dass Einstellungen gelöscht oder überschrieben werden. Ähnliches gilt, wenn die Software erneut installiert wird.

Wird hingegen die Software neu installiert, werden alle früheren Einstellungen überschrieben, alle Benutzer, Benutzerverzeichnisse, i-bay-Inhalte und Web-Seiten sowie die Konfigurationsparameter gelöscht. Falls nicht schon geschehen, sollten Sie daher mit der Funktion Sichern und Wiederherstellen den SME-Server auf ein PC-Laufwerk oder ein Band sichern (siehe auch unter Sicherung auf USB-Gerät durchführen)


Lizenzbestimmungen

Bei der Installation der SME-Servers stimmen Sie den Lizenzbedingungen von contribs.org zu. Diese Bedingungen können Sie später jederzeit im Server-Manager erneut aufrufen.

Serverkonsole Support und Lizenzen.png

RAID-Unterstützung

Sie können ein RAID entweder durch den SME Server selbst aktivieren (software-basiert) oder durch einen geeigneten RAID-Controller hardwarebasiert zur Verfügung stellen.

Software-basiertes RAID

Für das software-basierte RAID müssen zunächst 2 oder mehr Festplatten mit der gleichen Größe vorhanden sein. Dabei kann es sich um IDE-, SATA oder SCSI-Laufwerke handeln. Das software-basierte RAID wird bei der Installation des SME-Servers bei Vorhandensein von 2 oder mehr gleich großen Festplatten automatisch eingestellt, wobei bei 2 Festplatten RAID-1, bei drei oder mehr Festplatten automatisch ein RAID-5 installiert wird. Sie können die Einrichtung des RAID Systems auch noch nach der SME Erstinstallation durchführen. Näheres hierzu finden Sie unter Festplattenspiegelung einstellen. Bei einem Festplattenfehler auf einer der Festplatten kann dann trotzdem weitergearbeitet werden und eine E-Mail über diesen Fehler wird an den Benutzer admin gesendet.

Für den hoch-performanten Betrieb wird auf RAID-Unterstützung auf Hardware-Basis unter Verwendung von SCSI-Laufwerken verwiesen.

Hinweis: Falls Sie zusätzliche Festplatten an beliebige Punkte im Filesystem dazu mounten möchten, schließen Sie diese während der Installation noch nicht an!

Hardware-basiertes RAID

Hardware-basierte RAID Systeme benutzt einen besonderen RAID-Controller, um die Ausfallsicherheit mit mehreren Festplatten zu erreichen. Dabei kann die gerade die Lese-Performance des Systems deutlich gesteigert werden. Außerdem vereinfacht es auch die Konfiguration, weil ein hardware-basiertes RAID-System bei der Installation des SME-Servers wie eine einzelne Festplatte erkannt wird. Erstellen Sie die gewünschte Konfiguration (RAID0/1/5) bitte bereits vor der Installation des SME Servers gemäß der Anleitung Ihres RAID-Controllers.

Es wird aber nicht jeder RAID-Controller unterstützt, hier sei nochmals auf die RedHat-Kompatibilitätsliste verwiesen (siehe auch Kapitel 4). Neben SCSI-basierten RAID-Controllern (Mylex, Adaptec u.a) werden jedoch auch IDE-basierte RAID-Controller unterstützt (z.B. 3Ware). Auch SATA-basierte RAID-Controller werden unterstützt (z.B. LSIMegaraid 150-4 und 150-6, 3Ware 8506). Viele billige SATA-RAID-Controller arbeiten allerdings nicht in der Hardware, sondern über den Treiber. Hier empiehlt es sich eher, das Software-RAID des SME-Servers zu verwenden.

Bei Verwendung eines hardware-basierten RAID sollte bei der Installation des SME-Servers nicht noch zusätzlich das software-basierte RAID benutzt werden.

Die upgrade-Funktion kann weiterhin wie bei Standardsystemen verwendet werden. Sie sollten aber immer vorher eine Sicherung durchführen und alle Einstellungen sorgfältig nach dem Upgrade testen.

Upgrade von einer früheren Version

Sie können die früheren Versionen 6.0.1-01 und 6.5RC1 des SME-Servers auf die Version 7 aktualisieren, ohne Einstellungen zu löschen oder zu überschreiben. Folgen Sie den Installationsanweisungen und wählen Sie die Upgrade-Option, indem Sie upgrade eingeben, nachdem eine frühere Version erkannt wurde. Als Sicherheitsmaßnahme sollte vorher eine Sicherung des SME-Servers durchgeführt werden.


Important.png Anmerkung
Falls Sie auf Ihrem SME-Server bisher Erweiterungen (contribs) installiert haben, sollten Sie diese vorher deinstallieren, weil sonst die upgrade-Funktion fehlschlagen könnte.


Durch die Aktualisierung auf die neue Version wird der Servername für die Windows-Arbeitsgruppe mit dem Systemnamen des Servers ersetzt. Falls Sie vorher einen anderen als den Systemnamen für die Windows-Arbeitsgruppe benutzt haben, müssen Sie Ihren Namen im Server-Manager nach Abschluss der Aktualisierung wieder ändern.

Während der Aktualisierung auf die neue Version können Sie den Namen Ihrer Haupt-Domäne nicht ändern. Falls Sie danach an der Serverkonsole Ihre Haupt-Domäne ändern wollen, müssen Sie Ihren Server neu starten. Lesezeichen im Webbrowser Ihres PC’s zur Konfiguration des Servers sollten Sie auf die neue Haupt-Domäne ändern, außerdem müssen bei Verwendung des Servers als NT Domänencontroller die beigetretenen PC’s manuell der geänderten Haupt-Domäne neu beitreten.

Installation der Software

Mit der Installation der Software des SME-Servers können Sie nicht gleichzeitig noch weitere Betriebssysteme auf dem gleichen Computer betreiben. Durch die Installation werden sämtliche vorher vorhandene Partitionen und darauf gespeicherte Daten auf der Festplatte gelöscht.


CD einlegen und Computer von CD starten

Legen Sie die Installations-CD in den Computer ein und booten Sie von dieser CD. Sollte Ihr Rechner nicht booten oder das momentan auf der Festplatte befind­liche Betriebssystem starten, stimmt wahrscheinlich die Bootreihenfolge im BIOS nicht. Dort sollte als erster Eintrag Ihr CD-ROM- oder DVD-Laufwerk eingetragen sein.


Important.png Anmerkung
Ab Version 7.1 des SME Servers haben Sie die Möglichkeit, für i586 und für i686-Architekturen Ihres Servers unterschiedliche Kernelversionen installieren zu lassen, was Sie mit Eingabe von "sme" bzw. "smei586" bestätigen müssen.


Bootbildschirm.png


Beim Start werden Sie – zumindest für Windows Nutzer ungewohnt – eine Vielzahl von Meldungen auf dem Bildschirm vorbeihuschen sehen, die Ihnen erst einmal wenig sagen mögen. Wichtig werden diese Meldungen erst, wenn der Bootvorgang stehen bleibt oder eine bestimmte Hardware nicht erkannt wird. Ist der Server erst installiert, können Sie alle Meldungen in Ruhe in einer Serverprotokolldatei betrachten.

CD überprüfen

Mediatest.png

Testen Sie vor der Installation Ihre erstellte CD. Falls Sie sicher sind, dass Ihre CD in Ordnung ist, koennen diesen Schritt mit Skip überspringen.

Sprache auswählen

Sprache.png

Wählen Sie hier mit Deutsch die deutsche Sprache aus. Damit können Sie mit Beginn dieses Schrittes die Installation auf deutsch durchführen.


Tastatureinstellung auswählen

Tastatur.png

Für die richtige Tastatureinstellungen die Voreinstellung de_latin1_nodeadkeys übernehmen.


Upgrade oder Neuinstallation

Upgrade.png

Hier können Sie entscheiden, ob Sie Ihr System von einer früheren Version aktualisieren wollen oder ob Sie ein komplett neues System installieren wollen. Siehe hierzu auch Upgrade von einer früheren Version. Falls Sie Upgrade auswählen, können Sie die weiteren Schritte überspringen, da direkt mit der Aktualisierung begonnen wird.

Zeitzone auswählen

Zeitzone.png

In der Voreinstellung ist bereits die richtige Zeitzone Europa/Berlin ausgewählt. Akzeptieren Sie diese Einstellung mit OK. Die Installation des Servers beginnt. Dabei laufen folgende Schritte ab:

  • Partitionierung der Festplatte(n)
  • Formatierung der Festplatte(n)
  • Installation und Konfiguration der RPM-Pakete
  • Installation des Bootloaders


Troubleshooting

Bis hier sollte die Installation problemlos durchgelaufen sein. Probleme können durch exotische Hardware, nicht erkannte (meistens zu neue) Festplattencontroller oder defekte Hardware (Arbeitsspeicher, Mainboard, Netzteil) entstehen.

Wenn die Installation hängt, prüfen Sie die letzten Bildschirmmeldungen und versuchen, die Ursache zu erkennen und zumindest zu prüfen, welche Komponente zuletzt geladen wurde.

Sie können die Anzeige jederzeit (auch wenn bereits die Dialogfenster erscheinen) durch Shift-BildOben nach oben bewegen und die vorhergehenden Meldungen lesen.


Neustart

Neustart.png

Wenn die Installationsroutine beendet ist, erhalten Sie eine Fertigstellungsmeldung. Mit ENTER starten Sie den Server neu, um die Konfiguration an der Serverkonsole durchzuführen, die im folgenden im Kapitel 4 beschrieben ist.

Konfiguration an der Serverkonsole

Nach dem Neustart des Systems von der Festplatte müssen Sie für den Betrieb Ihres SME-Servers eine Erstkonfiguration an der Serverkonsole durchführen. Dazu sollten Sie auch wichtige Informationen Ihres Internet Service Providers bereit halten. Folgende Informationen werden benötigt:

Funktion
Systemkennwort für die Benutzer admin und root (Kennwort ist identisch)
Haupt-Domäne
Typ der Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netzwerk sowie für die Verbindung mit dem Internet (bei DSL). Normalerweise werden die Ethernet-Netzwerkkarten automatisch erkannt.
Konfiguration für das lokale Netzwerk
Arbeitsmodus des Servers (Server und Gateway-Modus, Privater Server und Gateway-Modus oder Nur Server-Modus)
Konfiguration für die Verbindung mit dem Internet
Konfiguration des DHCP-Servers
Konfiguration weitere Parameter (Externer DNS-Server, Externer Proxyserver, Art der Anmeldung an der Serverkonsole)


In der folgenden Schritt für Schritt-Anleitung lernen Sie die einzelnen Bildschirme der Serverkonsole kennen. Jeder Bildschirm zeigt dabei möglichst einfach die notwendigen Details für die geforderte Einstellung an. Sie können sich bei der erforderlichen Einstellung auch in jedem Bildschirm anhand der Beschreibung informieren.


Important.png Anmerkung
Wenn Sie das System erneut konfigurieren möchten, werden die bisherigen Einstellungen angezeigt. Sie können Sie mit "Beibehalten" so behalten wie sie bisher waren und nur an den Parametern, die Sie ändern möchten, andere Einstellungen vornehmen.


Systemkennwort eingeben

Systemkennwort.png

Als erstes werden Sie nach dem Neustart des Computers aufgefordert, das Systemkennwort für den Benutzer admin einzugeben, wobei es nicht am Bildschirm angezeigt wird und daher zur Sicherheit zweimal eingegeben werden muss.

Das ist das Kennwort, mit dem Sie später Ihren SME-Server im Server-Manager per Web-Browser verwalten können. Außerdem wird das Kennwort auch benötigt, wenn Sie die Serverkonsole so einstellen, dass zu deren Benutzung das Kennwort erforderlich ist.

Für den Benutzer root gilt dieses Kennwort ebenfalls. Dieser Benutzer wird normalerweise nicht benötigt, es kann aber sein, dass Sie einige Erweiterungen (contribs) auf Ihrem Server installieren möchten. Dazu ist der Benutzer root erforderlich.

Zu kurze Passwörter werden (zu Recht) reklamiert, können aber dennoch benutzt werden. Ändern können Sie dieses Kennwort - wie bei allen anderen Benutzern auch - über den Server-Manager.

Eingabe der Internet-Haupt-Domäne

File:Haupt-Domäne.png

Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Internet-Haupt-Domäne ein.

Die Haupt-Domäne ist dann Ihre primary domain und damit identisch mit der voreingestellten Domäne für E-Mail und Webserver. Sollte also Ihre Haupt-Domäne musterfirma.com lauten, werden später Ihre Benutzer eine E-Mail Adresse mit @musterfirma.com erhalten. Nach Bedarf können Sie später im Server-Manager weitere Subdomänen der ersten Domäne und andere Domänen einrichten. Sollte Sie Ihren Server ausschließlich im lokalen Netzwerk ohne Internetverbindung einsetzen, benennen Sie Ihre Domäne mit dem Zusatz local, hier in unserem Beispiel also musterfirma.local.

Geben Sie kein www. oder mail. oder ähnliche Zusätze dazu ein!

Spätere Änderungen Ihrer Haupt-Domäne sind jederzeit möglich, können aber nur an der Serverkonsole durchgeführt werden. Falls Sie das später einmal an der Serverkonsole tun wollen, müssen Sie Ihren Server danach neu starten. Lesezeichen im Webbrowser Ihres PC’s zur Konfiguration des Servers sollten Sie auf die neue Haupt-Domäne ändern, außerdem müssen bei Verwendung des Servers als NT Domänencontroller die beigetretenen PC’s manuell der geänderten Haupt-Domäne neu beitreten.

Eingabe des SME System-Namens

Systemname.png

Im nächsten Bildschirm geben Sie den System-Namen Ihres Servers ein. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen und kann aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Trenn- und Unterstrichen bestehen. Er sollte keinerlei Zusätze wie .com enthalten. In unserem Beispiel heißt der Server sme.

Spätere Änderungen des System-Namens sind jederzeit möglich, können aber nur an der Serverkonsole durchgeführt werden. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch im Windows-Netzwerk verbundene Laufwerke nicht mehr unter dem alten Namen zur Verfügung stehen und somit neu verbunden werden müssen.

Konfiguration des lokalen Netzwerks

Auswahl der lokalen Ethernet-Netzwerkkarte

Wählen Sie den richtigen Treiber zur Verbindung mit dem lokalen Netzwerk aus. Sollten Sie Ethernet-Netzwerkkarten der gängigen Hersteller verwenden (z.B Intel, 3Com, Realtek, etc.), werden Ihre Netzwerkkarten automatisch erkannt. Wählen Sie jetzt diejenige Netzwerkkarte aus, die Sie tatsächlich mit dem lokalen Netz verbunden haben. Sollten Ihre Ethernet-Netzwerkkarten nicht automatisch erkannt werden, müssen Sie einen passenden Treiber manuell auswählen.

Wenn der SME Server als Gateway fungiert, wählen Sie bitte (falls es Unterschiede zwischen den Karten gibt) die schnellere Karte für das interne Netz aus. Auch für DSL reicht eine 10 Mbit Netzwerkkarte locker aus.

Konfiguration lokaler Netzwerk-Parameter

Lokale IP-Adresse.png

Das Installationsprogramm schlägt eine willkürliche Adresse aus dem privaten ClassC Bereich (192.168.x.x) als lokale IP-Adresse für den Server vor. Falls Sie bereits Rechner mit IP-Adressen im Netz­werk definiert haben, passen Sie diese Angabe an, andernfalls können Sie die Adresse bedenkenlos übernehmen.


Lokale Subnetzmaske.png

Im nächsten Schritt geben Sie die lokale Subnetzmaske ein. Bei Verwendung einer IP-Adresse aus dem privaten Adressraum 192.168.x.y geben Sie bitte 255.255.255.0 ein.

Arbeitsmodus des Servers

Nach der Konfiguration des lokalen Netzwerks werden Sie im nächsten Bildschirm nach dem Arbeitsmodus des Servers gefragt. Wenn Sie möchten, dass dieser Server als Gateway zum Internet benutzt werden soll, wählen Sie einen der beiden Server und Gateway-Modi aus, ansonsten wählen Sie den Nur Server-Modus.

Die 3 möglichen Arbeitsmodi des Servers unterscheiden sich folgendermaßen:

Modus Erläuterung
Server und Gateway Internet-Firewall, Web- und Mailserver, interner File- und Printserver. Die meisten Ports sind durch die Firewall geschlossen.
Privater Server und Gateway Internet-Firewall, Eingehende Services sind ausgeschaltet, interner File- und Printserver. Die meisten Ports sind durch die Firewall geschlossen.
Nur Server Nur Services im lokalen geschützen Netzwerk werden verwendet. Die meisten Ports sind geöffnet.


Arbeitsmodus.png


Server und Gateway-Modus

Wenn Sie Ihren Server im Server und Gateway-Modus konfigurieren wollen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • 2 Ethernet-Netzwerkkarten, davon eine für das interne und eine für das externe Netzwerk
  • 1 Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netzwerk und ein Modem zur Internet-Einwahl

Für den Server und Gateway-Modus sind noch einige weitere Konfigurationsparameter erforderlich, die im Abschnitt Konfiguration des Server und Gateway-Modus behandelt werden.

Privater Server und Gateway-Modus

Dieser Modus stellt eine Variation des Server und Gateway-Modus dar und unterscheidet sich folgendermaßen:

  • Eingehende Services sind ausgeschaltet.
  • Der Webserver ist somit nur aus dem internen Netzwerk erreichbar.
  • Der Mailserver ist ebenfalls nur aus dem internen Netzwerk erreichbar.
  • Zusätzliche Firewall-Regeln stellen sicher, dass auch weitere Services (z.B ping) unterdrückt werden.
  • Im internen Netzwerk sind alle Services erreichbar.

Die Voraussetzungen für den Betrieb im Privater Server und Gateway-Modus sind mit denen im Server und Gateway-Modus identisch. Insofern sind auch für diesen Modus noch weitere Konfigurationsparameter erforderlich, die im Abschnitt Konfiguration des Server und Gateway-Modus behandelt werden.

Nur Server-Modus

Wählen Sie den Nur Server-Modus, wenn Sie auf die Gateway-Funktionalität mit Firewall verzichten wollen. In diesem Arbeitsmodus kann sich der Server nicht direkt mit dem Internet verbinden. Dazu müsste dann ein separates Gateway eingesetzt werden. In diesem Fall sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass der SME-Server hinter dem externen Gateway/Firewall angeordnet ist!

Der Nur Server-Modus ist also für den Einsatz nur im internen Netz und ohne Firewall interessant. Für diesen Modus ist demzufolge auch nur 1 Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netz erforderlich. Den Abschnitt Konfiguration des Server und Gateway-Modus können Sie bei Einsatz im Nur Server-Modus übergehen.


Gateway-IP-Adresse angeben

Gateway IP-Adresse.png

Damit auch bei Einsatz im Nur Server-Modus die Verbindung in das Internet zustande kommt, können Sie im nächsten Schritt die IP-Adresse eines externen Gateways hinterlegen.

Konfiguration des Server und Gateway-Modus

Wenn Sie den SME-Server im Server und Gateway-Modus konfigurieren wollen, wählen Sie bitte eine der beiden folgende Möglichkeiten aus, sich mit dem Internet zu verbinden:

  • Direkt, die Verbindung mit dem Internet wird über einen Router, ein Kabelmodem oder DSL hergestellt.
  • Einwahl, die Verbindung mit dem Internet wird über ein analoges Modem oder über ISDN hergestellt

Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, einige Parameter zur Internetverbindung einzugeben.


Server und Gateway - Direkt

Server und Gateway-direkt.png

Die Art der Verbindung zum Internet hängt beim Server und Gateway-Modus davon ab, wie Sie Ihren externen Anschluss konfigurieren. Für die beiden Möglichkeiten Direkt und Einwahl sind daher unterschiedliche Parameter zu hinterlegen.


Auswahl der Ethernet-Netzwerkkarte für den externen Anschluss

Bildschirm16.png

Auf die gleiche Art, in der Sie im Schritt Auswahl der lokalen Ethernet-Netzwerkkarte Ihre lokale Ethernet-Netzwerkkarte ausgewählt haben, können Sie jetzt die Netzwerkkarte, die für die externen Verbindung mit dem Internet verwendet werden soll, auswählen. Sollten Sie Ethernet-Netzwerkkarten der gängigen Hersteller verwenden (z.B Intel, 3Com, Realtek, etc.), werden Ihre Netzwerkkarten automatisch erkannt. Wählen Sie jetzt diejenige Netzwerkkarte aus, die Sie tatsächlich für die Verbindung mit dem Internet benutzen.

Sollten Ihre Ethernet-Netzwerkkarten nicht automatisch erkannt werden, können Sie manuell einen passenden Treiber auswählen.

Zuweisen der Ethernet-Netzwerkkarte für die externe Internetverbindung

Ethernetkarten vertauschen.png

Um erfolgreiche Verbindungen aufbauen zu können, muss genau hinterlegt werden, welche Ethernet-Netzwerkkarte für das interne Netz (normalerweise eth0) und welche für das externe Netz (normalerweise eth1) verwendet wird. In den meisten Fällen können Sie die Voreinstellungen belassen. Falls Sie aber 2 Ethernet-Netzwerkkarten des gleichen Typs einsetzen, können Sie bei Bedarf auch die Anschlüsse eth0 und eth1 vertauschen. Wenn Sie nicht wissen, welche Ethernet-Netzwerkkarte an eth0 und welche an eth1 angeschlossen ist, belassen Sie es zunächst bei den Voreinstellungen. In einem der folgenden Schritte können Sie dann die Verbindung mit dem Internet testen (Siehe auch Internetzugang testen). Sollte die Verbindung dabei nicht erfolgreich zustande kommen, können Sie zu diesem Bildschirm zurück gehen und die Zuweisung der Ethernet-Netzwerkkarten vertauschen.

Konfiguration der Ethernet-Netzwerkarte für externe Internetverbindung

Externe IP-Adresse.png

Im nächsten Schritt richten Sie Ihre externe Internetverbindung ein. Dazu benötigen Sie die Verbindungsinformationen Ihre Internet Service Providers (ISP).

Für die direkte Verbindung mit dem Internet im Server und Gateway-Modus können 4 Möglichkeiten ausgewählt werden:

  • DHCP mit Systemnamen als Identifikation
  • DHCP mit Ethernet-Adresse als Identifikation
  • PPP over Ethernet (PPPoE)
  • Statische IP-Adresse

Je nach den Erfordernissen Ihres ISP bzw. in Abhängigkeit Ihrer Vertragsbedingungen wählen Sie die passende Möglichkeit aus. Normalerweise wird hier PPPoE gewählt, eine Verbindungsart, die in Deutschland in der Regel mit DSL verwendet wird. Öfter bieten ISP’s auch statische IP-Adressen an; sollte das bei Ihnen der Fall sein, wählen Sie bitte die letzte Auswahlmöglichkeit aus.

Verbindung über PPP over Ethernet (PPPoE)

PPPoE-Benutzer.png

Sollten Sie PPoE wählen, müssen Sie in einen weiteren Schritt Ihren Benutzernamen sowie das zugehörige Kennwort eingeben.

PPPoE-Kennwort.png

Verbindung über statische IP-Adresse

Statische IP-Adresse.png

Sollten Sie über einen Internetvertrag auf Basis einer statischen IP-Adresse verfügen, müssen Sie in einem weiteren Schritt diese statische IP-Adresse und die dazugehörige Subnetzmaske eingeben.

Statische IP-Adresse Subnetzmaske.png

Dynamisches DNS konfigurieren

Insbesondere bei Verwendung von PPPoE und Nutzung der weit verbreiteten DSL-Flatrates wird durch die ISP’s täglich die Internetadresse (externe IP-Adresse) gewechselt, weil die Verbindung nicht dauerhaft bestehen bleibt, sondern durch den ISP getrennt wird. In so einem Fall ist Ihr Server nicht mehr unter der gleichen IP-Adresse im Internet erreichbar. Abhilfe dafür schaffen Dienste für dynamisches DNS, die den Wechsel der IP-Adresse in einer Datenbank speichern und Ihre Haupt-Domäne bzw. bei Bedarf auch weitere virtuelle Domänen neu zuweisen. Unterstützt werden folgende Anbieter:

Anbieter für dynamischen DNS-Dienst
www.yi.org Kostenloser Dienst
www.dyndns.com Kostenpflichtiger Dienst
www.dyndns.org Kostenloser Dienst
www.tzo.com Kostenpflichtiger Dienst


DynDNS.png

Zur Nutzung eines solchen Dienstes müssen Sie sich bei einem der unterstützten Anbieter anmelden und können dann Ihre Anmeldedaten im folgenden Schritt eingeben.

DynDNS Benutzer.png

Benutzernamen für DNS-Dienst angeben

DynDNS Kennwort.png

Kennwort für DNS-Dienst angeben

Server und Gateway - Einwahl

Neben der direkten Verbindung in das Internet über PPPoE mit DSL-Flatrate, statischer IP-Adresse o.ä. können Sie natürlich auch eine Internetverbindung über ein externes analoges Modem oder über ISDN herstellen. Interne Modems funktionieren in der Regel nicht, ISDN-Karten nur teilweise, werden offiziell aber nicht unterstützt. (Siehe auch Hardware-Anforderungen).

Die Konfiguration zur Einwahl fragt nacheinander folgende Informationen ab:

  • Auswahl des Modem/ISDN-Anschlusses (die genutzte serielle Schnittstelle) oder ISDN-Verbindung
  • Einstellung zu Initialisierung des Modems bzw. ISDN-Verbindung
  • Eingabe der Telefonnummer
  • Eingabe des Benutzernamens
  • Eingabe des Kennworts
  • Hinterlegung von Verbindungsregeln für Bürozeiten (tagsüber und nachts) und Wochenendzeiten


Auswahl des Modem/ISDN-Anschlusses

Modemanschluss.png

Hier geben Sie bitte an, an welcher seriellen Schnittstelle Sie Ihr analoges Modem bzw. Ihr ISDN-Gerät angeschlossen haben. In den meisten Fällen wird das /dev/ttyS1 (COM2) für analoges Modem bzw. /dev/ttyI0 für ISDN sein.

Einstellungen zum Modem-Initialisierung-String bzw. ISDN-Treiberoptionen

Modemstring.png

Normalerweise müssen hier keine besonderen Informationen hinterlegt werden, die Eingabe ist also nicht erforderlich. Es kann aber sein, dass Ihr Modem bzw. Ihr ISDN-Gerät trotzdem nur mit einem besonderen Initialisierungs-String funktioniert (z.B weil für eine Amtsleitung eine „0“ vorgewählt werden muss o.ä.). Dann können Sie entsprechende Vorgaben Ihres Modemherstellers bzw. Herstellers Ihres ISDN-Gerätes hinterlegen.

ISDN-Optionen.png

ISDN-Treiberoptionen

Eingabe von Telefonnummer, Benutzer und Kennwort

Unabhängig vom Einsatz der Hardware über analoges Modem oder über ISDN benötigen Sie in weiteren Schritten die Informationen zur Anmeldung an Ihren Internet Service Provider (ISP). Dazu benötigen Sie die Telefonnummer, den Benutzer und das zugehörende Kennwort.

Modem-Telefonnummer.png

Telefonummer für den Zugang eingeben

Modem Benutzer.png

Benutzername für Internetverbindung per Einwahl eingeben

Modem-Kennwort.png

Kennwort für Internetverbindung eingeben

Verbindungsregeln für Bürozeiten konfigurieren

Um die optimale Einstellung zwischen angemessener Verbindungsdauer mit geringen Einwahlverzögerungen und geringen Kosten zu erzielen, können Sie sehr detailliert Verbindungsregeln an Werktagen für Bürozeiten tagsüber, Bürozeiten nachts sowie Wochenendzeiten erstellen. Dabei sind immer folgende Optionen wählbar:

Verbindungsregeln bei Einwahlverbindungen
Kurz kurze Verbindungszeit für geringere Kosten
Lang Lange Verbindungszeit für weniger Einwahlverzögerungen
Mittel mittlere Verbindungszeit
Dauerhaft andauernde Verbindung
Nie Keine Verbindung


Verbindungsregel 8-18.png

Verbindungsregeln an Werktagen während der Bürozeiten (8.00-18.00 Uhr)


Verbindungsregel 18-8.png

Verbindungsregeln an Werktagen außerhalb der Bürozeiten (18.00-8.00 Uhr)


Verbindungsregel WE.png

Verbindungsregeln an Wochenenden

Konfiguration des DHCP-Servers

DHCP-Aktivierung.png

Mit Ihrem SME-Server können Sie auch den DHCP-Dienst für Ihr internes Netzwerk aktivieren, um für Ihre angeschlossenen Endgeräte (z.B. PC’s und Drucker) vollautomatisch IP-Adressen zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz des DHCP-Servers wird dringend empfohlen, es sei denn, Sie haben bereits einen vorhandenen DHCP-Server im Einsatz und möchten diesen behalten.


Anfang des DHCP-Adressenbereichs

DHCP-Anfang.png

Damit der DHCP-Server Ihren Endgeräten IP-Adressen zuweisen kann, müssen Sie einen Adressbereich definieren. Falls der SME-Server Ihr einziger Server ist und Sie bereits im Abschnitt Konfiguration lokaler Netzparameter die voreingestellte IP-Adresse bestätigt haben, können Sie für die Nutzung als DHCP-Server ebenfalls die voreingestellten Werte übernehmen. Damit können Sie bis zu 180 Endgeräte vollautomatisch mit IP-Adressen versorgen.

Sollten Sie Ihren Server nicht mit den voreingestellten Werten konfigurieren wollen, haben Sie hier einige Hintergrundinformationen zum Thema IP-Adressraum:

  • Falls Sie für Ihren Server die IP-Adresse 192.168.0.1 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 angegeben haben, arbeitet Ihr Server im Netzwerk 192.168.0.0, in dem IP-Adressen von 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 vorhanden sind.
  • Sollten Sie dem Server die IP-Adresse 192.168.100.1 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 zugewiesen haben, arbeitet er im Netzwerk 192.168.100.0, in dem Adressen von 192.168.100.1 bis 192.168.100.254 vorhanden sind.
  • Wie Sie erkennen können, ist maximal pro Netzwerk eine Anzahl von 254 IP-Adressen möglich.
  • Wenn Sie nun möchten, dass Ihr DHCP-Server im gleichen Netzwerk IP-Adressen zuweisen soll, in dem auch der Server selbst sich befindet, sollten Sie einen entsprechenden Anfang des Adressbereichs wählen.
  • Bei der Server-Adresse 192.168.0.1 und Start des DHCP-Bereichs bei 192.168.0.65 ist das der Fall. Ihr erstes Endgerät wird also die IP-Adresse 192.168.0.65 erhalten, das zweite Gerät die IP-Adresse 192.168.0.66 und so weiter. Alle Geräte befinden sich im Netzwerk 192.168.0.0 unter sind miteinander verbunden.
  • Wichtig ist, dass die IP-Adresse des Servers sich in dem Fall außerhalb des DHCP-Bereichs befindet
  • Es wird empfohlen, nicht den maximal möglichen Adressbereich zu verwenden, damit Sie noch weitere Geräte bei Bedarf manuell in Ihr Netzwerk integrieren können

Ende des DHCP-Adressbereichs

DHCP-Ende.png

Ähnlich wie unter Anfang des DHCP-Adressenbereichs dargestellt, geben Sie im nächsten Schritt das Ende des DHCP-Adressbereichs ein.

Konfiguration weitere Parameter

Netzkartenverbund

Netzkartenverbund.png

Wenn Sie mehr als 2 Netzkarten (bzw. beim Nur-Server-Modus mehr als 1 Netzkarte) installiert haben, können Sie die Netzkarten zu einem Verbund zusammenschließen. Dadurch wird der Durchsatz erhöht und gleichzeitig die Ausfallsicherheit verbessert.

IP-Adresse des zentralen DNS-Servers

Zentraler DNS-Server.png

Dieser Parameter steuert die Namensauflösung interner und externer Adressen. Bei direktem Anschluss des SME-Servers an das Internet und Einsatz im Arbeitsmodus Server und Gateway kann dieses Feld leer bleiben. Sollte jedoch der Server hinter einer externen Firewall zum Einsatz kommen, kann es sein, dass Namensauflösungen in das Internet nicht erfolgreich funktionieren. In diesem Fall tragen Sie hier die Adresse des zentralen DNS-Servers entsprechend ein.

Konfiguration beenden

Ende Konfiguration.png

Nach Eingabe aller Konfigurationsparameter werden Sie nun gefragt, ob Sie den Server neu starten wollen, damit Ihre Konfigurationseinstellungen wirksam werden. Beantworten Sie diese Frage mit Ja, startet der Server neu und aktiviert die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Konfiguration Aktivierung.png

Nach erfolgtem Neustart können Sie dann alle weiteren Einstellungen an einem PC Ihres Netzwerks durchführen. Starten Sie hierzu einen beliebigen Browser und geben Sie ein:

https://SERVERNAME/server-manager in unserem Beispiel also: https://sme.musterfirma.com/server-manager

Melden Sie sich mit dem Benutzer admin und zugehörigem Kennwort an.


Auswahl Standard-Kernel beim Start

Kernelauswahl.png

Der SME-Server wird sowohl mit Kernel für Ein-Prozessor, wie auch für Mehrprozessor-Computer installiert. Voreingestellt ist der Betrieb mit einem Ein-Prozessor-Computer. Sollten Sie eine Mehrprozessor-Maschine besitzen, können Sie den Standard-Kernel, mit dem der Start erfolgt, auch ändern. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • Starten Sie Ihren Computer neu
  • Ein erster Bildschirm zeigt Ihnen das SME-Server-Logo mit 2 Einträgen:
    • SMEServer up
    • SMEServer smp
  • Wählen Sie innerhalb der nächsten 5 Sekunden statt der Voreinstellung jetzt SMEServer smp aus.
  • Damit wird Ihre Einstellung die neue Voreinstellung.

Einspielen von Updates

Der SME-Server ist in der Version 7.0 mit dem automatischen Updatesystem YUM ausgestattet. Damit können Sie nach Anmeldung mit dem Benutzer root an der Serverkonsole komfortabel Ihren Server mit den neuesten Updates versorgen. Geben Sie dazu yum update ein und bestätigen Sie die Aufforderung, updates zu installieren mit y (Yes). Nach der Installation der updates geben Sie den gewünschten Befehl signal-event post-upgrade ein, damit der Server rekonfiguriert wird. Abschließend starten Sie Ihren Server mit dem Befehl signal-event reboot neu.