Line 80:
Line 80:
===Ändern der Kennwörter für eGW config-admin / header-admin===
===Ändern der Kennwörter für eGW config-admin / header-admin===
−
Melden Sie sich an der Konsole Ihres SME Server mit dem Benutzer ''root'' an und geben ein:
+
Starten Sie den Browser und melden Sie sich mit dem Benutzer ''header-admin'' + Kennwort ''admin'' im Login Headerverwaltung an.
−
chmod 777 /opt/egroupware/html/header.inc.php
−
−
Wechseln Sie in den Browser zurück und melden Sie sich mit dem Benutzer ''header-admin'' + Kennwort ''admin'' im Login Headerverwaltung an.
[[image:EGW-header-admin-de.png]]
[[image:EGW-header-admin-de.png]]
Line 95:
Line 92:
Schließen Sie den Vorgang mit "Schreiben" ab.
Schließen Sie den Vorgang mit "Schreiben" ab.
−
Wechseln Sie nochmals auf die SME Konsole zurück und schränken die Rechte wieder ein:
+
{{Warning box|type=Warnung|Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, die Kennwörter für die Benutzer ''config-admin'' und ''header-admin'' unmittelbar nach der ersten Anmeldung zu ändern !}}
−
chmod 644 /opt/egroupware/html/header.inc.php
−
Zum Schluss können Sie sich wieder von der SME Konsole abmelden.
+
===Spezielle Einstellungen===
+
In der Voreinstellung ist eGroupWare über LAN und Internet nur mit dem "erzwungenen" https-Protokoll und SSL erreichbar.
+
Das können Sie mit folgenden Befehlen an der Serverkonsole ändern:
+
+
# config setprop egroupware HTTPS on
+
# config setprop egroupware HTTPS off
+
+
# config setprop egroupware PublicAccess global
+
# config setprop egroupware PublicAccess local
+
Once done, apply modifications and restart Apache:
+
# expand-template /etc/httpd/conf/httpd.conf
+
# service httpd-e-smith restart
−
{{Warning box|type=Warnung|Aus Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, die Kennwörter für die Benutzer ''config-admin'' und ''header-admin'' unmittelbar nach der ersten Anmeldung zu ändern !}}
===Synchronisation===
===Synchronisation===
Line 116:
Line 122:
*Auf "Zertifikat anzeigen" klicken
*Auf "Zertifikat anzeigen" klicken
*Auf "Zertifikat installieren" klicken und das Zertifikat installieren
*Auf "Zertifikat installieren" klicken und das Zertifikat installieren
+
{{Note box|Unter Vista muss zusätzlich die Domäne in die Liste der vertrauenswürdigen Websites kopiert werden, bevor das Zertifikat installiert werden kann.}}
'''2. MS Outlook'''
'''2. MS Outlook'''
Line 137:
Line 144:
*URL = Voreinstellung beibehalten
*URL = Voreinstellung beibehalten
*Test durchführen
*Test durchführen
+
+
'''4. Funambol'''
+
+
Laden Sie sich Funambol [http://www.http://www.funambol.com/opensource Funambol Web Site]
+
unter [http://www.funambol.com/opensource/downloadfile.html?file_id=funambol-outlook-plugin-6.0.14.exe Funambol 6.0.14] herunter.
+
+
1) Installieren Sie Funambol 6.0.14
+
2) Ändern Sie den Wert "7" to "0" für den Schlüssel 'mbstring.func_overload = 0' in php.ini
+
3) Öffnen Sie Outlook über Funambol Setup (Funambol --> Option)
+
4) Markieren Sie alle Einträge
+
5) Setup Optionen:
+
+
'''ACCOUNT'''
+
Location = <nowiki>http://Domain Name/egroupware/rpc.php</nowiki> or <nowiki>http://Server IP/egroupware/rpc.php</nowiki>
+
Username = Ihr login name für eGroupWare
+
Password = Ihr Password für eGroupWare
+
+
'''SYNC'''
+
'''CONTACTS'''
+
Sync Direction = Two-Way
+
Remote name = ./sifcontacts
+
Data Format = SIF
+
'''CALENDAR'''
+
Sync Direction = Two-Way
+
Remote name = calendar
+
Data Format = vCalendar
+
'''TASKS'''
+
Sync Direction = Two-Way
+
Remote name = ./siftasks
+
Data Format = SIF
+
'''NOTES'''
+
Sync Direction = Two-Way
+
Remote name = ./sifnotes
+
Data Format = SIF
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==