Line 29: |
Line 29: |
| yum remove smeserver-egroupware | | yum remove smeserver-egroupware |
| Die yum-Empfehlung, die Befehle ''signal event post-upgrade'' und anschließend ''signal-event reboot'' durchzuführen, kann ignoriert werden. | | Die yum-Empfehlung, die Befehle ''signal event post-upgrade'' und anschließend ''signal-event reboot'' durchzuführen, kann ignoriert werden. |
| + | |
| + | '''Achtung, mit diesem RPM ist das Upgrade von eGroupWare 1.2.x nicht möglich''' |
| + | {{Warning box|'''Durch einen bug in alten RPM Versionen'''*''', MUSS ERST DAS ALTE RPM DEINSTALLIERT WERDEN, BEVOR IHR SYSTEM AUF DEN NEUEN STAND GEBRACHT WERDEN KANN MIT:''' |
| + | '''rpm -e smeserver-egroupware --noscripts''' |
| + | '''Dieser Befehl schützt davor, Installationsdateien und MySQL-Datenbanken zu löschen.''' |
| + | |
| + | <nowiki>*</nowiki>'' Betroffene Versionen sind smeserver-egroupware-1.4-10 und älter''}} |
| + | |
| + | Anschließend können Sie die existierende 1.4-Installation aktualisieren mit |
| + | rpm -Uvh smeserver-egroupware-1.4.002-3.noarch.rpm |
| + | Falls dabei die eGroupWare Version aktualsiert wird (z.B. von 1.4.001 nach 1.4.002), müssen Sie das Upgrade mit dem Config-Admin Setup und bisherigem Passwort beenden. Danach auf Upgrade klicken... |
| + | |
| + | [[Image:eGW-upgrade-step1.png]] |
| + | |
| + | Danach nochmals die Installation prüfen |
| + | |
| + | [[Image:eGW-upgrade-step2.png]] |
| + | |
| + | Falls keine Fehler auftauchen, ist der Upgrade fertig! |
| + | |
| + | [[Image:eGW-upgrade-step3.png]] |
| + | |
| + | Eine Sicherung wurde durch das RPM vor dem Upgrade durchgeführt. Alle Dateien und die MySQL-Datenbank finden Sie unter /opt/eGW_RPM_BACKUP |
| + | '''Speichern Sie die Sicherung in einem sicheren Verzeichnis ab.''' |
| + | |
| + | Dieser automatische Schritt ist nur aus Sicherheitsgründen. '''Erstellen Sie bitte eigene Sicherungen vor dem Upgrade.''' |
| + | |
| | | |
| ==Anwendung== | | ==Anwendung== |