Line 1:
Line 1:
{{Languages|SME Server:Documentation:Technical Manual:Chapter3}}
{{Languages|SME Server:Documentation:Technical Manual:Chapter3}}
−
{{FixMe}}
+
{{Overview/de}}
+
= Kapitel 3 - Konfigurations-Einstellungen=
+
In diesem Kapitel finden Sie einige nähere Informationen zu den Einstellungen der Konfiguration des Servers. Genaueres können Sie im [[:SME_Server:Documentation:Developers_Manual/de|Entwicklerhandbuch]] erfahren.
+
+
==db Befehle==
+
Eine ganze Reihe von Einstellungen wird mit db Befehlen durchgeführt, die im Verzeichnis /home/e-smith/db in einer interen Konfigurations-Datenbank enthalten sind. Die Befehlssyntax beginnt immer mit ''db'', zum Beispiel
+
db accounts show
+
zeigt Ihnen alle Konten (Benutzer, I-Bays, URL's etc. an.
+
+
Mehr Information über die Konfigurations-Datenbank finden Sie unter [[http://mirror.contribs.org/smeserver/contribs/gordonr/devguide/html/c382.htm SME Server Developer's Guide]] bzw. im [[:SME_Server:Documentation:Developers_Manual/de|Entwicklerhandbuch]].
+
+
==Actions und Events==
+
Actions und Events werden verwendet, um Konfigurationsänderungen zu aktivieren. Diese Mimik wird immer auch vom Server-Manager benutzt und kann auch von Ihnen an der Serverkonsole verwendet werden, wenn Sie Änderungen durchgeführt haben, die nicht direkt durch den Server-Manager möglich sind. Um eine Konfigurationsänderung zu aktivieren, geben Sie ein:
+
signal-event event-name
+
Zum Beispiel geben Sie für einen Neustart des Servers ein:
+
signal-event reboot
+
Mehr Informationen zu Actions und Events finden Sie unter
+
*[http://mirror.contribs.org/smeserver/contribs/gordonr/devguide/html/c382.htm#AEN384 Actions]
+
*[http://mirror.contribs.org/smeserver/contribs/gordonr/devguide/html/x409.htm Events]
+
*[http://mirror.contribs.org/smeserver/contribs/gordonr/devguide/html/c382.htm SME Server Developer's Guide]
+
*[[:SME_Server:Documentation:Developers_Manual/de|Entwicklerhandbuch]]
+
+
==Custom Templates==
+
Die KOnfigurationseinstellungen des SME Servers erfolgen nicht direkt in den Dateien des Verzeichnisbaums /etc, sondern mit Hilfe eines Template-Systems, das nach Konfigurationseinstellungen über Actions und Events die Dateien des /etc-Baums automatisch generiert. Wenn Sie besondere Anforderungen haben, können Sie nicht direkt eine "/etc-Datei" ändern, sondern erstellen ein eigenes Template. Dazu besitzt der SME Server ein besonderes Verzeichnis, das Verzeichnis
+
/etc/e-smith/custom-templates
+
In diesem Verzeichnis werden Ihre Änderungswünsche abgelegt und können später aktiviert aktiviert werden. Näheres auch dazu im [[:SME_Server:Documentation:Developers_Manual/de|Entwicklerhandbuch]]